Unnötige Auslöser vermeiden, Fehler erkennen

Eaton: Mittelspannungs-Schutzrelais

20. August 2013, 7:58 Uhr | Heinz Arnold
Zuverlässigen Schutz bieten die neuen Relais von Eaton für den Einsatz in Mittelspannungsschaltanlagen
© Eaton Electric GmbH

Für den Einsatz in den Mittelspannungsschaltanlagen hat Eaton mikroprozessorbasierte Stromversorgungsschutzrelais entwickelt, die unnötige Auslöser vermeiden, Fehler erkennen und Motoren und Kabel schützen.

Diesen Artikel anhören

Die Relais liefern zudem detaillierte Informationen, die den Nutzer bei der Verwaltung seiner Systeme unterstützen und so zu einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung für Anwendungen in Verteiler- und Versorgernetzen, Industrieumgebungen und anderen Stromversorgungssystemen beitragen.

Eatons Relais-Produktfamilie umfasst Geräte für ein breites Spektrum an Schutz- und Steuerungsaufgaben, darunter auch gerichteten und ungerichteten Einspeiseschutz, Überstrom- und Erdschlussschutz (OC und EF), Spannungs- und Frequenzschutz, Motor- und Generatorschutz, Generator- und Transformatordifferentialschutz sowie Stromdifferentialschutz. Diese Funktionen umfassen teilweise auch die Spannungsmessung.

Sämtliche Relais wurden gemäß der Norm IEC 61850 entwickelt und sind international zertifiziert (KEMA,UL, Gost-R, CSA). Ein integriertes benutzerfreundliches Statusdisplay bietet eine übersichtliche Visualisierung der Daten und intuitive Operation, während Plausibilitätsprüfungen verhindern, dass der Nutzer versehentlich unzulässige Einspeisungen vornimmt.

Das Display erlaubt die sofortige Auswertung einzelner Messungen vor Ort. Gleichzeitig ist über die Bedienoberfläche eine Direktverbindung mit dem SCADA-System möglich. Da die Relais die Analyse und die grafische Darstellung von Störungsdetails bieten, ist die Störungsaufzeichnung transparent. Der integrierte nichtflüchtige Störschreiber zeichnet bis zu 120 s bei 32 Samples pro Zyklus auf. Der Import und Export von Störungsaufzeichnungen ist im ASCII- ebenso wie im Comtrade-Format möglich.

Alle Strom- und Erdstromeingänge sind für 1 und 5 A ausgelegt. Die Relaisklemmen lassen sich problemlos in das Schaltergehäuse integrieren oder daraus entfernen. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind die Stromanschlüsse mit automatischen Kurzschlussschutzsteckern ausgestattet. Eine breite Palette an Netzgeräten deckt alle Standardhilfsspannungen für Gleichstrom und Wechselstrom ab.

Eaton bietet zudem die passende Software, um die Nennspannung der Spannungseingänge sowie die Schaltschwellen der digitalen Eingänge zu regeln. Über die Parametereinstellung und Validitätsprüfungen hinaus unterstützt die Software auch die Offline-Konfigurierung sämtlicher Relaistypen, das Lesen und die Auswertung statistischer Daten und Messwerte, Inbetriebnahmefunktionen und die Störungsanalyse.

Die Relais wurden speziell auf die Anforderungen folgender Mittelspannungsschaltsysteme von Eaton zugeschnitten: Xiria, Xiria E (Extendable-Version), SVS, Power Xpert® FMX und UX.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eaton Electric GmbH

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)