Für Leistungen von 0,55 bis 160 kW bietet Energiemanagement-Spezialist Eaton die neue Frequenzumrichterfamilie PowerXL DG1 Industrie und Gebäudetechnik. Sie bietet einen optimierten Energieeffizienz-Algorithmus, umfangreiche Funktionen, extreme Kurzschlussfestigkeit, hohe Robustheit und Bedienerfreundlichkeit.
Die DG1-Frequenzumrichter zeichnen sich durch vielseitige Kommunikationsfähigkeit aus. Als Standardbussysteme sind alle Modelle mit Schnittstellen zu Ethernet IP, Modbus TCP, Modbus RTU sowie BACnet MS/TP ausgerüstet. Optional lassen sich über Steckkarten auch Profibus DP, CANopen, DeviceNet, ProfiNet, LonWorks sowie Eatons innovatives Kommunikationssystem SmartWire-DT anbinden. Gleichzeitig bieten die Geräte mit mehreren digitalen und analogen Ein- und Ausgängen sowie drei Relais mehr Anschlussmöglichkeiten als viele andere Geräte dieser Klasse am Markt. Mit verschiedenen Zusatzkarten ist es darüber hinaus möglich, den DG1 einfach und flexibel weiter auszubauen.
Installateur kann bei vielen Anwendungen das Gerät »direkt aus der Box« ohne aufwendige Parametrierung vor Ort in Betrieb nehmen. Eine übersichtliche Menüführung auf der fünfzeiligen LCD-Anzeige, selbsterklärende Typenschlüssel sowie die geringe Anzahl von nur 14 Standardparametern tragen zur vereinfachten Inbetriebnahme der Umrichter bei anspruchsvolleren Applikationen bei. Die Folientastatur verfügt über zwei flexibel konfigurierbare Tasten sowie drei LEDs, die auf einen Blick den Gerätestatus anzeigen. Die Bedienelemente lassen sich entweder lokal am Gerät oder remote z.B. in der Schaltschranktür zur einfachen Steuerung mehrerer Geräte installieren. Alternativ bietet Eaton die Möglichkeit der komfortablen Konfiguration mit Hilfe der innovativen Software InControl, die sich auch zur Überwachung und zum Datenloggen eignet.
Die auf allen DG1-Umrichtern installierte Antriebssoftware zeichnet sich durch Features wie aktive Energieverbrauchsoptimierung, dynamisches Energiemanagement im Falle einer Rückspeisung, einen Schnellstartassistenten, verschiedene Standardapplikations-Funktionsbausteine (Multipumpensystem, Lüftersteuerung, Multi PID, Mehrzweckeinsatz), Sicherheitsfunktionen wie Safe Torque Off (STO) und Echtzeituhr aus. Hinsichtlich des Energieverbrauchs ist es Eaton gelungen, im Vergleich zu anderen Frequenzumrichtern am Markt, die ohne weitere Optimierung in Betrieb genommen werden, für den Antrieb von Motoren 2 bis 10 % Energie einzusparen.
Der DG1 bietet eine Überlastfähigkeit von 110 % bei veränderbarem und 150 % bei konstantem Drehmoment. Mit einer Kurzschlussfestigkeit von 100 kAIC liegen die Umrichter weit über dem Durchschnitt. Dank einer eingebauten Zwischenkreisdrossel erzeugt der Frequenzumrichter nur einen geringen Oberwellenanteil, und der Anwender kann auf weitere externe Komponenten verzichten. EMV-Filter (C2) sind ebenfalls Standard für alle Geräte.
Die Frequenzumrichterfamilie setzt sich aus sechs Baugrößen zusammen, wobei alle Gehäuse in Schutzklasse IP21 ausgeführt sind. Eine spezielle Beschichtung schützt die Elektronikplatinen vor Staub, Feuchtigkeit und Chemikalien. Für rauere Umgebungsbedingungen oder den dezentralen Einsatz lässt sich das Gehäuse mit einem Umbaukit einfach auf IP54 umrüsten. Der Arbeitsbereich des DG1 reicht dank eines speziellen Heizmodus‘ von ?35 bis 50 °C. Mit Derating kann er auch bis 60 °C betrieben werden.