Interview Dr. Friedrich W.Knebel, Omexom

»Die Zukunft gehört der Schnellladesäule«

25. April 2018, 12:06 Uhr | Hagen Lang
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die zukünftige Entwicklung der E-Mobility

Welche Entwicklung sehen Sie bei der Elektromobilität?

Wir haben in den letzten zwölf Monaten an den Rastplätzen der Tank&Rast-Gruppe mehr als 130 Schnellladesäulen an den deutschen Autobahnen installiert. Die Zukunft gehört eindeutig diesen Schnellladesystemen, die perspektivisch ein Laden ermöglichen, das nicht länger oder nur wenig länger als das Tanken dauert. Hier gibt es eine neue Dynamik, die nicht zuletzt auf die Initiative der Autohersteller zurückzuführen ist.

Sie sehen hier keine Belastung der Verteilnetze durch die neue Ladeinfrastruktur?

Ich glaube umgekehrt, dass eine zentrale Schnellladesäulen-Infrastruktur analog zum heutigen Tankstellennetz z.B. in Verbindung mit Energiespeicherpuffern Verteilnetzbelastungen durch die Vermeidung ungezählter Ladesysteme im Verteilnetz reduzieren kann. Als Ergänzung kann die kleine private Wallbox zu Hause installiert werden, die aber das Netz nicht zusätzlich belastet.

Haben Sie in Sachen Belastung der Netze durch E-Mobilität Analysen zur Spannungs- und Frequenzhaltung in Netzen durchgeführt?

Ja, im Auftrag der jeweiligen Netzbetreiber, um belastbares Wissen für die künftigen Ausbauoptionen der Infrastruktur zu gewinnen. Bei der Installation der Schnellladeinfrastruktur z.B. sind eine Menge Prüfungen und Netzberechnungen im Vorfeld nötig. Es wird in jedem Einzelfall geprüft, wie die Netzinfrastruktur beschaffen ist, wo die nächste geeignete Leitung, ob die Installation eines Trafos nötig ist, welche Technologien müssen wir einsetzen, um die Energie in der geforderten Kapazität zur Ladesäule zu bringen. Dies klären wir im Vorfeld, das gehört zur Kernkompetenz der Omexom.

Gerade die leistungstechnische Anbindung der Schnellladesäulen stellt eine Herausforderung dar. Ein elektrischer Asynchronmotor ist einfach gewickelt und verhält sich vorhersagbar. Bei der Leistungselektronik, die heute verbaut wird, gibt es dagegen häufig keine detaillierten Informationen über deren Parametrierung durch die Hersteller, oft sind diese Informationen als Firmengeheimnisse geschützt. Bei uns können sich Kunden auf unsere umfangreiche Erfahrung mit der Installation moderner Systeme verlassen, damit sie hier keine Überraschungen erleben.


  1. »Die Zukunft gehört der Schnellladesäule«
  2. Die zukünftige Entwicklung der E-Mobility

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus