Energiequelle und CEE einig

12-MW-Windpark in Frankreich

7. März 2012, 13:19 Uhr | Carola Tesche

Die Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien) hat mit Energiequelle einen Kaufvertrag über die Lieferung von sechs Windenergieanlagen des Typs Repower MM92 mit einer Nabenhöhe von 100 m zur Errichtung eines Onshore-Windparks nahe der französischen Ortschaft Delouze/Lorraine abgeschlossen.

Diesen Artikel anhören

Mit einer Nennleistung von je zwei MW sollen die Anlagen pro Jahr etwa 34 Mio. kWh Strom erzeugen. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 10.000 Privathaushalten. Die Inbetriebnahme der im Bau befindlichen Anlagen soll im zweiten Quartal des laufenden Jahres erfolgen.

Nach Übergabe des schlüsselfertigen Windparks an die CEE wird Energiequelle mit der technischen Betriebsführung der Anlagen betraut sein, während die Tochtergesellschaft der CEE, die CEE Operations (CEEO)die kaufmännische Betriebsführung verantwortet.

Frankreich hat auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien noch Aufholbedarf. Per Ende 2011 waren erst etwa 5700 MW Windkraftleistung installiert - im Vergleich zu über 28.000 MW in Deutschland. Nach Plänen der französischen Regierung sollen bis 2020 insgesamt 25.000 MW installiert werden, davon 6000 MW offshore.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung