Für Eingangskontrolle und Eichung von Smart Meter

Wiener Netze setzen auf Prüftechnik von EMH

18. März 2015, 10:45 Uhr | Heinz Arnold
Mit den Prüfeinrichtungen von EMH sehen sich die Wiener Netze für die Eingangskontrolle und Eichung moderner Smart Meter gut vorbereitet.
© EMH Energie-Messtechnik

EMH Energie-Messtechnik liefert fünf Prüfeinrichtungen inklusive einer Serverlösung an die Wiener Netze GmbH. Die Vorteile der neuen, mittels Server vernetzten Prüfeinrichtungen liegen vor allem in der Erstellung von Prüfabläufen, die damit nur einmal generiert werden müssen.

Diesen Artikel anhören

»Nachdem wir bereits die Eichstelle der Wiener Netze mit Prüfeinrichtungen ausgestattet haben, machen wir einen weiteren großen Schritt auf den österreichischen Markt«, sagt Lars Busekrus, Vertriebsleiter von EMH Energie-Messtechnik. Die Wiener Netze stellen den Strom-, Gas- und Fernwärmenetzbetrieb für circa 1,2 Mio. Kunden (Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe) im Versorgungsbereich Wien, Teilen von Niederösterreich sowie Teilen vom Burgenland sicher und verfügen über etwa 1,5 Mio. Strom- sowie 700.000 Gaszähler.

Um ihre klima- und energiepolitischen Zielsetzungen zu erreichen, will die EU die derzeit passiven Stromnetze in aktive, intelligente Netze umwandeln. Bis 2020 müs-sen mindestens 80 Prozent aller Kundenanlagen mit Smart Metern ausgestattet sein. In Österreich ist eine Quote von 95 Prozent bis Ende 2019 vorgesehen.

Vergabeverfahren nach österreichischem Bundesvergabegesetz

2014 erfolgte die technische Planung sowie die Durchführung des Vergabeverfahrens für die dafür notwendigen Prüfeinrichtungen. Sie sind die Basis zur Durchführung von Eingangsprüfungen der intelligenten Stromzähler, deren Eichung sowie der Eichung aller im Bestand der Wiener Netze befindlichen herkömmlichen mechanischen und elektronischen Zählern. »Die Detailanforderungen für die Auftrags-vergabe waren umfangreich«, sagt EMH-Vertriebsleiter Busekrus.

Dazu gehörten unter anderem die Bedienbarkeit sämtlicher bestehender Kommunikationsmöglichkeiten, erweiterbar auf künftige Anforderungen wie etwa PLC-Datenkonzentratoren (Power Line Carrier) im Prüfkreis, eine individuelle Passwortverwaltung und in einem weiteren Schritt die Einbindung in eine Public-Key-Infrastruktur der Wiener Netze. Im November konnte EMH das Vergabeverfahren mit dem wirtschaftlich und technisch besten Angebot für sich entscheiden und erarbeitete daraufhin die Abstimmung des Liefer- und Aufstellungsplanes gemeinsam mit den Wiener Netzen.

In zwei Tranchen ab Ende Januar 2015 wird das mittelständische Unternehmen den österreichischen Kombinationsnetzbetreiber (Strom, Gas, Fernwärme) mit fünf Prüfeinrichtungen mit je 20 Prüfplätzen beliefern. Die Prüfplätze umfassen Stromtrenntransformatoren zur Prüfung von Zählern bis 120 A ohne Spannungspfadtrenner, Kommunikationseinheiten zur Abdeckung sämtlicher Datenschnittstellen sowie der Vernetzung der Prüfeinrichtung über einen zentralen Server. Die Inbetriebnahme der Prüfeinrichtungen inklusive der notwendigen Abnahme durch den physikalisch technischen Prüfdienst des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen ist innerhalb des ersten Quartals 2015 geplant.

Hoher Nutzen für die Wiener Netze

Zur Philosophie des Wiener Kombinationsnetzbetreibers gehören eine vorausschauende und innovative Planung sowie die stetige Netzwartung und der Netzausbau mit dem Ziel, weiterhin eine 99,9-prozentige Versorgungsqualität zu gewährleisten. Die Grundlage dafür sind moderne Zählersysteme, die einen effizienten Energieverbrauch unterstützen. Die Vorteile der neuen, mittels Server vernetzten Prüfeinrichtungen liegen vor allem in der Erstellung von Prüfabläufen, da diese nur mehr einmal generiert werden müssen. Infolgedessen können sie auf allen weiteren Prüfeinrichtungen einheitlich verwendet werden. Mit den Prüfeinrichtungen von EMH sehen sich die Wiener Netze für die Eingangskontrolle und Eichung moderner Smart Meter gut vorbereitet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMH Energie-Messtechnik GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Metering