Brennstoffzellenbus

Wasserstoff – die Zukunft im ÖPNV

17. April 2013, 9:05 Uhr | Heinz Arnold
Der Brennstoffzellen-Hybridbus PHILEAS diente auf der Hannover Messe 2013 als Shuttle-Bus.
© HyCologne

18 Meter lang ist der Brennstoffzellen-Hybridbus PHILEAS. Er war auf der Hannover Messe 2013 als Shuttle-Bus unterwegs und sollte beweisen: Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Diesen Artikel anhören

Den Brennstoffzellenbus setzt die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) bereits seit 2011 regulär im Nahverkehr ein. Zwei Busse des gleichen Typs sind in Amsterdam im öffentlichen Nahverkehr unterwegs.

Die Initiative HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland hatte gemeinsam mit den Sponsoren Ballard Power Systems Inc., HOPPECKE Batterie Systeme GmbH, VDL Bus & Coach bv und Vossloh Kiepe GmbH dafür gesorgt, dass der Brennstoffzellenbus auf der Hannover Messe fahren konnte. Zweimal am Tag wurde er mit Wasserstoff betankt, der vor Ort von ITM Power durch Elektrolyse erzeugt wurde.

Daljit Bawa, Market Manager - Bus Segment / Ballard Power Systems bestätigte, dass die bisherigen Erfahrungen sehr wichtig für vergleichbare Brennstoffzellensysteme von Ballard seien. »Das PHILEAS-Programm lieferte Ballard die notwendigen Daten zur Evaluierung, wie sich das Brennstoffzellensystem in einem 18 Meter langen Bus im öffentlichen Nahverkehr bewährt.«

Pieter Bastiaansen, Vertreter von VDL Bus & Coach bv, dem Herstellerunternehmen der Busplattform: »Wir haben sehr viel getestet, experimentiert und können heute gemeinsam mit den Partnern eine Entwicklung vom Prototypen zum Standard vorweisen. Auch die Erfahrungen aus dem Einsatz der zwei Brennstoffzellenbusse in Amsterdam fließen in weitere Entwicklungen des Unternehmens ein. Zum Beispiel Hybridbusse mit elektrischem Antrieb, die in Istanbul / Türkei, Einthoven / Niederlande und aktuell in Haifa / Israel eingesetzt werden.«


  1. Wasserstoff – die Zukunft im ÖPNV
  2. Wertvolle Erfahrungen für die Weiterentwicklung der NiMH-Batterietechnologie

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Energieerzeugung