STMicroelectronics

Smart Meter-SoC STCOMET für PRIME und G3-PLC zertifiziert

29. Oktober 2014, 7:09 Uhr | Heinz Arnold

Das STCOMET-SoC von STMicroelectronics hat die G3-PLC-Zertifizierung erhalten, so dass den Herstellern von Smart Meter zertifizierte Chips jetzt aus zwei Quellen zur Verfügung stehen. Außerdem ist hat STCOMET die Interoperabilitäts-Prüfungen für PRIME 1.4 bestanden.

Diesen Artikel anhören

Diesen PLC-Standard nutzen mehr als vier Millionen derzeit im Einsatz befindlichen Smart Meter weltweit. STCOMET ist bereits für PRIME 1.3.6 zertifiziert und ist außerdem zu den Standards S-FSK IEC61 334-5-1, METERS AND MORE und IEEE 1901.2 PLC kompatibel.

Die Version 1.4, die neueste Ausgabe des PRIME-Protokolls, hatte die PRIME Alliance im Mai 2014 angekündigt. Sie enthält eine ganze Reihe von Verbesserungen, darunter beispielsweise eine neue robuste Betriebsart für die zuverlässige Kommunikation in Umgebungen mit starken elektrischen Störungen. STCOMET gehört zu den ersten Chipsätzen, die die Interoperabilitätstests bestanden haben. Neues Equipment kann deshalb von den aktuellsten Weiterentwicklungen profitieren, und auch die Kompatibilität zur existierenden Infrastruktur ist gewährleistet.

G3-PLC ist ein Smart Grid-Kommunikationsprotokoll, dessen Eigenschaften dazu beitragen, eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums und eine hohe Immunität gegen Störungen auf dem Kanal sicherzustellen. STCOMET ist eines der beiden ersten ICs, die das G3-PLC-Zertifizierungsprogramm absolviert haben. Hersteller von Smart Metern haben damit jetzt die Möglichkeit, leistungsstarke und interoperable Produkte zu produzieren.

Die Entwicklungsumgebung von ST ermöglicht den zügigen Start von Projekten auf Basis der wichtigen, heute in Gebrauch befindlichen Protokollstandards wie etwa PRIME 1.4 und 1.3.6, G3-PLC, METERS AND MORE und IEEE 1901.2. Sie umfasst Protokoll-Stacks, Referenzdesigns, Prototyping-Hardware für Ein- und Drei-Phasen-Zähler sowie Tools wie etwa Metrologiemanagement-Software und Treiber zur Unterstützung der Softwareintegration.

Als programmierbare und per Firmware upgradebare SoC-Plattform bietet STCOMET den Kunden die Möglichkeit, ein und dasselbe Design in mehreren Produktvarianten für die unterschiedlichen PLC-Standards einzusetzen, die in verschiedenen Märkten und Regionen auf der ganzen Welt verwendet werden. STCOET kombiniert ein ARM-Cortex-M4-basiertes Applikationsverarbeitungs-Subsystem mit einem präzisen, kompletten Mess-Front-End, chipintegriertem Programm-Flash-Speicher und RAM sowie einer speziellen Sicherheits-Engine für den Datenschutz und zur Abwehr von Hacker-Angriffen. Das PLC-Modul besteht aus einem programmierbaren DSP-Modem (Digital Signal Processing), einem kompletten Front-End für Sendung und Empfang und einem Leistungsverstärker mit einer Peak-to-Peak-Ausgangsspannung von 28 V. Die erweiterte Bandbreite bis 500 kHz schließt die in Nordamerika bzw. Japan gebräuchlichen Frequenzbereiche von FCC und ARIB ein. Die Möglichkeit Fernkonfiguration reduziert die Betriebskosten, die den Betreibern während der Nutzungsdauer der Zähler entstehen.

STCOMET ist jetzt in einem 20 x 20 mm großen und 1 mm hohen TQFP176-Gehäuse für ausgewählte Kunden verfügbar. Auf der European Utility Week 2014 wird ST eine Reihe STCOMET-basierter Zählerprodukte verschiedener Kunden zeigen, die mehreren Standards entsprechen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Metering

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)