Digitalstrom und Microsoft zeigen auf der CeBIT ein neuartiges Bedienkonzept für das Smart Home, das auf der Kinect, der Hardware zur Steuerung der Spielekonsole Xbox 360 beruht. Durch Video- und Infrarot-Sensoren wird jeder häusliche Gegenstand und jede Oberfläche zum Bedienelement.
digitalSTROMs Konzept beruht auf der Vernetzung aller Geräte im Haus über die bestehende Stromleitung, die ein Hochvolt-Chip zur Schaltung und Kommunikation mittels offener Standards nutzt. Zusammen mit dem Kinect-Sensor, der mittels Infraroterkennung und seiner Kamera sowohl Bewegungen der Bewohner als auch Geräte und Gegenstände erfasst, ergibt sich eine innovative Steuerung für alle Funktionen im Smart Home. Zukünftig können so alle Oberflächen im Haus zu Bedienelementen umfunktioniert werden.
Um die Flexibilität und das Potenzial des Konzepts zu veranschaulichen, werden am Messestand auf der CeBIT live Symbole auf ein Whiteboard gezeichnet – etwa ein Quadrat, mit dem anschließend Leuchten im Haus ein- und ausgeschaltet werden oder etwa ein TV-Gerät für den Befehl »Ich möchte fernsehen«. Die Microsoft Kinect erkennt die Symbole, übergibt die Informationen an das Smart Home, das diese in eine Aktion umsetzt, sobald der Bewohner zum Beispiel eine Handbewegung ausführt.
Alle Geräte und Oberflächen können nun für die Bedienung des vernetzten Hauses genutzt werden. In schwer zugänglichen Bereichen lassen sich so virtuelle Bedienelemente völlig frei platzieren – so müssen in der Küche hygienische, glatte Arbeitsflächen nicht durch physische Bedienelemente belegt werden.
Martin Vesper, CEO der digitalSTROM AG, sagt: »Im Smart Home beruhen alle Anwendungen auf Softwarelogiken – das sorgt für eine enorme Flexibilität. Das Bedienkonzept, das wir gemeinsam mit Microsoft auf der CeBIT vorstellen, ist hier ein eindrucksvolles Beispiel. Dank der konsequenten Vernetzung und unseres offenen Plattformansatzes stellen wir für unsere Kunden sicher, dass ein Smart Home mit digitalSTROM sich auf neue Anforderungen seiner Bewohner immer anpassen kann – und selbst neue Bedienlogiken wird darstellen können.« Der Showcase ist am digitalSTROM-Messestand C41, Halle 13 vom 16. – 20. März 2015 auf der CeBIT live zu erleben.