Mit der Übernahme des Workplace-App-Anbieters Building Robotics Inc. erweitert die Siemens-Division Building Technologies ihr Portfolio für Smart-Building-Lösungen.
Das im kalifornischen Oakland ansässige Unternehmen verdankt seine Marktposition der Workplace-App Comfy, einer Software-as-a-Service-Lösung, mit der die Nutzer ihre Arbeitsplatzumgebung personalisieren können. Nicht von ungefähr ist das Unternehmen auch unter dem Namen Comfy bekannt.
Nach der Übernahme wird Building Robotics als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Siemens Industry Inc. geführt und weiterhin als herstellerneutraler Plattformanbieter operieren. Die beiden Gründer, CEO Andrew Krioukov und CTO Stephen Dawson-Haggerty, bleiben in ihrer aktuellen Funktion im Managementteam von Building Robotics. Über die finanziellen Details haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2018 abgeschlossen werden.
»Durch die Akquisition treiben wir unsere führende Position im Bereich Smart Buildings weiter voran«, sagt Matthias Rebellius, CEO von Siemens Building Technologies. »Die Comfy-App ermöglicht eine individuell anpassbare Arbeitsplatzumgebung durch die direkte Interaktion mit dem Gebäude und fördert so die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeitenden.«
Comfy verbindet sich mit existierenden Gebäudeautomatisierungs-Systemen, IT-Netzwerken und IoT-Systemen und ermöglicht über nur eine intuitive App sowohl die personalisierte Regelung als auch intelligente Automatisierung. Mit der App können die Nutzer Temperatur und Beleuchtung schnell ändern, Besprechungsräume buchen und Feedback übermitteln.
Als 2012 gegründetes Start-up-Unternehmen verfügt Building Robotics über umfassende Kompetenz in den Bereichen künstliche Intelligenz, Entwicklung intuitiver und benutzerfreundlicher Designs (UX) sowie Enterprise-Services und entwickelt Software-Lösungen für Gebäudebetreiber und -nutzer. Zu seinen Kunden gehören unter anderem internationale Unternehmen aus den USA, Australien, Singapur und Indien.