Panasonic gab auf der Intersolar 2016 die Verlängerung der Garantie für sein gesamtes HIT Solarmodulportfolio auf 15 Jahre bekannt und stellte das neue Solarmodul HIT N285 auf dem deutschen Markt vor. Eine Weltpremiere gab es mit dem Lithium-Ionen-Heimspeicher LJ-SK84B.
Das einphasige, AC-gekoppelte Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem LJ-SK84B nutzt langjährig erprobte Lithium-Ionen-Akkus von Panasonic und verfügt über eine Speicherkapazität von 6,8 kWh. Die Abmessungen betragen 1380 mm X 996 mm X 278 mm. Panasonic-Speicher sind zu »Virtuellen Kraftwerken«, bzw. »Schwärmen« zusammenschaltbar, wodurch ein EVU sie zur Netzstabilisierung mittels Lastmanagement nutzen kann. Es kann ihnen Energie entziehen, bzw. etwa im Falle eines Überschusses von Regenerativstrom Strom auf ihnen speichern. Die Speichersysteme sind auch zur nachträglichen Komplementierung von Solaranlagen geeignet.
Für die Photovoltaikmodule der HIT-Serie verkündete Panasonic eine Verlängerung der Garantie auf 15 Jahre für den europäischen Markt. Die Verlängerung der Garantie um fünf Jahre umfasst das gesamte in Deutschland verfügbare PV-Modulangebot Panasonics. Neu in den Markt eingeführt wurde das in München ausgestellte Modul HIT N330/325, das mit einem Wirkungsgrad von 19,7 Prozent eine hohe Energiedichte pro Quadratmeter erreicht. Die hohe Leistung von 330 bzw. 325 Watt kann zur Senkung der Balance-of-systems-Kosten genutzt werden. Installateure können ferner zwischen den Modulen HIT N240/245 und N285 wählen.