Bachmann electronic

Kommunikationsprotokoll für virtuelle Kraftwerke

23. Mai 2012, 10:46 Uhr | Andreas Knoll
Das »bluecom«-Protokoll von Bachmann electronic: Optimale Bandbreitenausnutzung durch Segmentierung
© Bachmann electronic

Speziell für intelligente Energienetze entwickelt ist das Kommunikationsprotokoll »bluecom« von Bachmann electronic. Auf seiner Basis verhalten sich Windparks wie ein einziges konventionelles Kraftwerk.

Diesen Artikel anhören

»bluecom« beruht auf herkömmlicher Ethernet-Technik und stellt ein kostengünstiges und rasch implementierbares Kommunikationssystem für den Informationsaustausch in Echtzeit dar. Das Übertragungsprotokoll ist für die spezifischen Anforderungen zukunftsfähiger Energiesysteme optimiert. Im Vordergrund steht die Aufrechterhaltung der Stromnetzstabilität durch die rasche Reaktionsfähigkeit von Energieparks und virtuellen Kraftwerken, die aus einer großen Anzahl dezentraler Stromerzeugungsanlagen bestehen.

Bachmann electronic betrachtet das »bluecom«-Kommunikationsprotokoll als wichtigen Grundstein für den Übergang hin zu einem intelligenten Versorgungsnetz und zum Einsatz erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bachmann electronic GmbH

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet

Weitere Artikel zu Feldbusse