Für Schaltschrank und Hutschiene

Vielseitiges Raspberry-Pi-4-Gehäuse von Weidmüller

9. Januar 2024, 6:18 Uhr | Karin Zühlke
Passt in jeden Schaltschrank und auf jede Hutschiene: Die modulare u-maker Box von Weidmüller
© Weidmüller

Für Maker, industrielle Testlabore und wissenschaftliche Forschungsabteilungen: Die modulare u-maker Box für den RaspberryPi 4, erhältlich bei Conrad, bietet Schutz für viele Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Wer Applikationen mit dem Raspberry PI 4 programmiert oder eigene Smart Home-Lösungen entwickelt, möchte diese sicher und durchdacht verpackt wissen. Die u-maker Box bietet individuell anpassbaren und erweiterbaren Schutz, der in jeden Schaltschrank und auf jede Hutschiene passt. Kurzum: Mit seinem modularen Leergehäuse liefert Weidmüller alles, um den Raspberry Pi werkzeuglos zu verpacken und flexibel zu befestigen.
 
Einschubwände zum Ausleiten von Anschlüssen und Leitungen
 
Raspberry Pi Projekte erfordern jede Menge Motivation und kreativen Input. Dementsprechend geschützt und trotzdem leicht zugänglich möchte man das Ergebnis verstaut wissen. Das neue Basis Kit von Weidmüller bietet Platz für den Raspberry Pi und eine weitere kleine 5,08er Platine, die mit beiliegenden Schrauben an den passenden Einschraubpunkten angebracht werden kann. Die Seitenwände können einfach entfernt werden, um die Kabel und Stecker der eingebauten Elektronik unterzubringen. Platz für zusätzliche elektronische Einheiten entsteht durch die flexible Erweiterung der u-maker Box. So lässt sich zum Beispiel auch ein Ventilator integrieren, sollten die versteckten Lüftungsschlitze der Box nicht für genug Kühlung im Gehäuse sorgen.
 
Magnethalterung zum einfachen Öffnen und Erweitern
 
Das Handling der u-maker Box könnte nicht einfacher sein: Das schwarze Leergehäuse lässt sich dank Magnettechnik an jeder Modulecke ganz ohne Werkzeug öffnen, schließen und erweitern. Einzelne Module können einfach aufeinandergesetzt werden. Und für den Fall, dass doch einmal größere Kräfte im Inneren der Box walten sollten, sind in jeder Modulecke Schrauben- und Mutteröffnungen zum manuellen Verschrauben der Komponenten eingerichtet.
 
Zubehör aus dem 3D-Drucker
 
Ein handelsüblicher 3D-Drucker erlaubt die Umsetzung individueller Ideen in Verbindung mit bereits entwickelten Komponenten: Weidmüller stellt im Netz eine Vielzahl von 3D-Druckvorlagen zur Verfügung, um beispielsweise individuelle Seitenwände, Kabelhalterungen, Lüfterbefestigungen oder Ständer selbst auszudrucken.
 
Schaltschrank, Hutschiene oder externe Montage
 

Die u-maker Box findet überall einen sicheren Platz: Zwei anclipbare Halter dienen als Adapter zu handelsüblichem Actioncam-Zubehör wie Magnet-, Klemm- oder Klebehalter. Für industrielle Anwendungen liegt dem Basis Kit ein passender Halter für Schaltschränke und Hutschienen bei. Das komplette Paket ist jetzt auf der Conrad Sourcing Platform verfügbar.
 
Dr. Christian von Toll, Geschäftsführer Deutschland & Regionalmanager DACH bei Weidmüller, freut sich über den dynamischen Ausbau des Sortiments und die damit verbundene Beschaffungsoptimierung für Unternehmen: „Die rasche Implementierung neuer Produkte ist ein Aspekt, den wir in der Zusammenarbeit mit Conrad besonders schätzen. Darüber hinaus freuen wir uns über äußerst positive Rückmeldungen aus dem Markt bezüglich der gelungenen Integration der elektronischen Conrad Kataloge in die Einkaufsplattformen unserer gemeinsamen Industriekunden.“

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Conrad Electronic SE

Weitere Artikel zu Distribution