Für 60 US-Dollar

Raspberry Pi updatet sein Touch-Display nach neun Jahren

4. November 2024, 13:01 Uhr | Lukas Steiglechner
© Raspberry Pi

Das Touch Display 2 ist eine aktualisierte Version seines Vorgängers aus dem Jahr 2015. Das neue 7-Zoll-Touch-Display von Raspberry Pi bietet eine Auflösung von 720x1280 Pixeln und ein schlankeres Design. Der Preis von 60 US-Dollar bleibt jedoch erhalten.

Diesen Artikel anhören

Im Jahr 2015 brachte Raspberry Pi das »Raspberry Pi Touch Display« auf den Markt, ein 7-Zoll-LCD-Panel mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln und kapazitiver Multi-Touch-Unterstützung. Nun bietet das Unternehmen hinter dem beliebten Einplatinencomputer eine aktualisierte Version an: das »Raspberry Pi Touch Display 2« – ebenfalls für 60 US-Dollar.

Die wichtigsten Merkmale des Raspberry Pi Touch Display 2:

  • 7-Zoll-Displaydiagonale
  • 88×155 mm aktive Fläche
  • 720×1280 Pixel (RGB)
  • Echtes kapazitives Multi-Touch-Panel mit Fünf-Finger-Touch-Unterstützung
  • Blendfreie Oberfläche
  • Volle Unterstützung durch Raspberry Pi OS
  • Stromversorgung direkt über den Raspberry Pi

passend zum Thema

Einfaches Setup

Raspberry Pi Touch Display 2
Das Display Touch 2 wird mit vier Schrauben am Raspberry Pi befestigt.
© Raspberry Pi

Das Touch Display 2 wird direkt vom Raspberry Pi mit Strom versorgt und ist kompatibel mit allen Raspberry-Pi-Computern ab dem Modell Raspberry Pi 1B+, mit Ausnahme der Raspberry-Pi-Zero-Serie, da dieser der notwendige DSI-Port fehlt. Es wird mit vier Schrauben am Raspberry Pi befestigt und wird mit Strom- und Datenkabel versandt, die sowohl mit Standard- als auch Mini-FPC-Steckverbindungen kompatibel sind. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger integriert das Touch Display 2 die Display-Treiberplatine direkt ins Displaygehäuse, was zu einem schlankeren Design führt.

Wie sein Vorgänger wird das Touch Display 2 vollständig von Raspberry Pi OS unterstützt, das Treiber für die Fünf-Finger-Touch-Funktion und eine Bildschirmtastatur bereitstellt. Damit ist das Display auch ohne Tastatur oder Maus vollständig nutzbar. Obwohl es im Hochformat mit einer nativen Auflösung von 720x1280 Pixeln ausgelegt ist, unterstützt Raspberry Pi OS eine Bildschirmrotation, sodass das Display auch im Querformat verwendet werden kann.

Das ursprüngliche Touch Display bleibt vorerst weiter in Produktion, wird jedoch nicht mehr für neue Designs empfohlen. Das Touch Display 2 soll mindestens bis 2030 produziert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs