Der Technologiekonzern Bosch hat sich entschieden, keine weiteren Ressourcen in die Entwicklung von Lidar-Sensoren zu investieren, wie eine Sprecherin mitteilte.
Heißläufer bei Schienenfahrzeugen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden, zu…
Gesundheits- und Fitness-Tracker – und die dafür zugrundeliegenden Sensortechnologien –…
Der XENSIV Radarsensor BGT60UTR11AIP ist mit nur 16 mm² der kleinste 60 GHz Radarsensor…
Um kleine Robotiksysteme mit besseren Feedback-Möglichkeiten auszustatten, hat Bota…
Mit Blick auf die Anforderungen an die funktionale Sicherheit in Automotive- und…
Elektrifizierung, Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme für autonomes Fahren, aber auch…
Einarm-Roboter werden heute bereits für die unterschiedlichsten Aufgaben eingesetzt. Die…
reichelt elektronik und Quantum Technologies arbeiten zusammen, um die Quantentechnologie…
Das optische Mikrofon von Xarion detektiert Ultraschall in der Luft mit einer…