Produkt

MEMS- und Halbleitersensoren

MEMS-Bausteine

Beweglicher Spiegel mit 4,2 mm Durchmesser

Mirrorcle Technologies, Inc., hat die Baureihe seiner MEMS-Spiegelaktoren nach oben erweitert; der größte Spiegeldurchmesser, der von den Aktoren bewegt werden kann, beträgt nun 4,2 mm. Die Spiegel in den Mir-rorcle-Bausteinen sind nicht kardanisch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IDT

IDT

MEMS-Oszillatoren für 10- und 40-Gbit-Ethernet

IDT stellt die weltweit ersten differenziellen MEMS-Oszillatoren mit 100 fs Phasenjitter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© WDI AG

Discera

Taktgeneratoren ohne externen Quarz

Mit der Serie DSC557-03 bietet Discera den weltweit ersten Taktgenerator an, der völlig…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Analog Devices

Medizinelektronik

Mini-MEMS-Mikrofon für Hörgeräte

Gerade einmal 3,35 mm x 2,5 mm x 0,98 mm misst das neue MEMS-Mikrofon ADMP801 von Analog…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Infineon Technologies

»DrBlade« – die neue Generation »DrMOS«

Auf der APEC 2013 hat Infineon »DrBlade« vorgestellt – einen MOSFET-Treiber mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Maxim Integrated stellt erstes MEMS-Produkt vor

Mit 3-Achsen-Gyroskop in den Consumer-Markt

Über eineinhalb Jahre nach der Akquisition von SensorDynamics zeigt Maxim Integrated im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Technische Universität Ilmenau

Halbleiterforschung

Kommt bald der Ein-Atom-Transistor?

Die TU Ilmenau führt ein europäisches Projekt an, an dessen Ende Halbleiterchips stehen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TETRA GmbH Ilmenau, Dr. Andreas Karguth

MEMS-Entwicklung

Roboter können künftig besser sehen und tasten

In dem Forschungsprojekt „Schaltplan-basierter Entwurf von MEMS für Anwendungen in Optik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

SiTime

Erster MEMS-Oszillator für -55 bis +125 °C

SiTime hat den ersten MEMS-basierenden Oszillator entwickelt, der sich zwischen -55 bis…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IDT

Quarze und Oszillatoren

Piezo-MEMS-Schwinger

Eine neue Klasse piezoelektrischer MEMS-Oszillatoren für hochfrequente…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo