Discera

Taktgeneratoren ohne externen Quarz

11. April 2013, 10:15 Uhr | Alfred Goldbacher
PCIe-Taktgeneratoren DSC557-03 auf MEMS-Basis
© WDI AG

Mit der Serie DSC557-03 bietet Discera den weltweit ersten Taktgenerator an, der völlig ohne externen Quarz auskommt.

Diesen Artikel anhören

Der von der WDI AG vermarktete DSC557-03 ist als PCI-Express-Taktgenerator mit zwei Ausgangssignalen konzipiert und erfüllt die Spezifikationen Gen1, Gen2 und Gen3. Die Technologie basiert auf der Silicon-MEMS-Technologie, um PCl-Express konforme, 100 MHz differenzielle Taktfrequenzen mit minimalem Jitter und hoher Frequenzstabilität über eine weite Bandbreite von Versorgungsspannungen sowie Temperaturbereichen zu gewährleisten.

Die Betriebsspannung liegt zwischen 2,25 und 3,6 V, wobei der Stromverbrauch um circa 25 % niedriger ist als bei vergleichbaren Produkten anderer Hersteller. Als Ausgangssignal kann zwischen HCSL, LVCMOS, LVPECL sowie LVDS gewählt werden. Zudem stehen insgesamt drei Arbeitstemperaturbereiche (-20 ~ +70°C/-40 ~ +85°C/-40 ~ +105°C) und Stabilitätswerte zwischen ±100 ppm und ±50 ppm zur Auswahl.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WDI AG

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren