Produkt

IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

© elektroniknet.de

Kommentar

Der Preis des Komforts

400 TWh – das ist die Energie, die am Internet angeschlossene Geräte laut einer Studie der International Energy Agency (IEA) nicht nur aufgenommen, sondern verschwendet haben. Die Energieaufnahme dieser Geräte insgesamt habe bei 616 TWh gelegen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Security-Strategie statt nur Vertrauen

Aspekte dezentraler IT-Sicherheit für industrielle Netzwerke

Bei Cyber-Physical Systems (CPS), die als Kernbestandteile des Internet of Things und von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ETH Zürich

Datenkommunikation

Von M2M zum Internet of Things

M2M-Kommunikation (Machine to Machine) und Internet of Things (IoT) werden zunehmend als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ranczandras

Internt der Dinge

Grundgedanken zum IoT

Mit dem Internet der Dinge entsteht insbesondere für europäische Unternehmen in den…

© STMicroelectronics

STMicroelectronics

»EnFilm« – papierdünne Akkus für IoT-Geräte

STMicroelectronics hat in begrenztem Umfang mit der Produktion seiner Akkus der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Texas Instruments

Texas Instruments

Single-Chip-Wi-Fi-Lösungen für das Internet of Things

Die ICs »SimpleLink Wi-Fi CC3100« und »SimpleLink Wi-Fi CC3200« sind laut Hersteller Texas…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Internet Traffic

Wachstum durch Fußballweltmeisterschaft und Internet of Things

Nach einer aktuellen Studie des Netzwerkspezialisten Cisco steigt das IP-Datenvolumen im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Adlink Technology

Interview Adlink Technology

Perspektivenreicher Umbruch durch neue Trendsetter und Geschäftsmodelle

Die Embedded-Computing-Branche muss sich verstärkt den Trends aus der Consumer-Welt und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SSV Software Systems

SSV Software Systems

Starterkit für das Internet of Things

Um den Einstieg in IoT-Integrationen (Internet of Things) zu erleichtern, hat SSV in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Wittenstein SE

Digitalisierung / Industrie 4.0

Wittenstein übernimmt Baramundi Software

Die Wittenstein SE hat 100 Prozent der Aktien der Baramundi Software AG übernommen. Mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo