STMicroelectronics hat in begrenztem Umfang mit der Produktion seiner Akkus der EnFilm-Reihe begonnen. Weniger als 0,25 mm dick sollen sie Entwickler von den Restriktionen herkömmlicher Batterieformate befreien. Sie eignen sich nicht nur als Stromversorgung von Geräten für das Internet der Dinge.
25,7 mm x 25,7 mm groß und gerade einmal 220 µm dick sind die Lithium-Feststoff-Dünnschichtakkus des Typs »EFL700A39« von STMicroelectronics, wobei die Nennspannung mit 3,9 V spezifiziert ist, die Kapazität mit 0,7 mAh. Zu den vorgesehenen Anwendungsgebieten gehören drahtlose Sensorknoten, RFID-Tags, Smartcards, Wearable-Technologie, nicht implantierbare medizinische Überwachungsprodukte sowie die Verwendung als Hilfs-Stromversorgung oder Energiespeicher in Energy-Harvesting-Produkten.
Die Lithium-Technik der »EnFilm«-Serie ermöglicht kurze Ladezeiten an einem Ladegerät mit 4,2 V Ausgangsspannung. Sie unterliegt nur einem geringen Kapazitätsverlust und erlaubt dank ihrer hohen Zyklusfestigkeit eine Nutzungszeit von zehn Jahren bei einem Ladevorgang pro Tag. Die EFL700A39 ist RoHS-konform und UL-zertifiziert. Sie besteht die UN-Tests, erfüllt die Kriterien für den Batterietransport, entspricht den Sicherheitsvorschriften der IEC 62133 und hält auch die Mechanik- und Flexibilität-Standards der Normen ISO 7816 und IEC 10373 für Smartcards ein.
dank ihrer oberflächenmontierbaren Anschlüsse lassen sich die Akkus direkt auf der Leiterplatte befestigen. Dies vereinfacht die Montage, und man kann auf Drähte und Steckverbinder verzichten. Durch die optionale Verfügbarkeit im Tape-&-Reel-Format lassen sie sich zudem automatisch bestücken.
ST nimmt bereits Bestellungen für Muster und kleinere Produktionsstückzahlen entgegen. Der Stückpreis beträgt 30,– US-Dollar (ab 5 Stück).