Der Energiedienstleister EWE beginnt am Montag mit der Einlagerung von Wasserstoff in seiner hausgroßen Test-Kaverne in einem unterirdischen Salzstock in Brandenburg. Die Befüllung der Kaverne mit sechs Tonnen Wasserstoff dauert acht Tage. Damit…
The PEM Chair at RWTH Aachen University has explored the potential of AI in battery…
Strom selbst erzeugen, speichern und selbst verbrauchen – das will eine neue Kooperation…
Nach Schätzung der Internationalen Energieagentur wird es bis 2030 350 Mio. E-Autos geben,…
In einem Verbundprojekt forschen 13 deutsche Unis, darunter die TU Ilmenau, neue…
LG Energy Solution bringt im November mit dem Enblock E ein neues Energiespeichersystem…
The Next Mobility Hub opened by MaierKorduletsch offers various forms of energy: from…
Der von MaierKorduletsch in Passau eröffnete Next Mobility Hub bietet verschiedene…
Jetzt heißt es, schnell sein: Ab sofort steht ein limitierter KfW-Fördertopf für…
Der Entwicklungsdienstleister der Mobilitätsindustrie EDAG hat ein Verfahren zur…