LG Energy Solution bringt im November mit dem Enblock E ein neues Energiespeichersystem (ESS) auf Lithium-Eisenphosphat-Basis für Privathaushalte in Deutschland auf den Markt. Später soll der Speicher auch in Italien, Großbritannien und anderen europäischen Ländern erhältlich sein.
Mit dem neuen Heimspeicher Enblock E geht LG Energy Solution neue Wege: Als erstes Lithium-Eisenphosphat(LFP)-Energiespeichersystem für Privathaushalte des Unternehmens soll es eine Verbesserung von rund 40 Prozent mehr Energiedichte gegenüber gängigen LFP-Alternativen bieten. Der Enblock E besteht aus einem Satz von 30 Kilogramm schweren Akkus und einer 6 Kilogramm schweren Steuereinheit (Battery Protection Unit; BPU).
Der Hochvolt-Speicher lässt sich leicht erweitern, wenn der Energiespeicherbedarf des Anwenders steigt, und ist in zwei Konfigurationen erhältlich. Die 12,4 Kilowattstunden-Version (kWh) besteht aus vier Batteriemodulen und einer BPU. Zudem ist eine 15,5-kWh-Version mit fünf Batteriemodulen und einer BPU erhältlich. Der Heimspeicher ist nach Schutzklasse IP55 zertifiziert und damit für Innen- und Außenanwendungen geeignet. LG Energy Solution gewährt eine Garantie über zehn Jahre auf den Heimspeicher.
Der Hersteller kann durch das Akku-Design sowie präzise Fertigungsprozesse und strenge Qualitätskontrollstandards hochwertige LFP-Batterien in Massenproduktion fertigen. Die Fertigungsprozesse umfassen dabei ein strenges Management der Kathodenmaterialkapazität und Feuchtigkeitsnormen sowie eine Sichtprüfung jeder einzelnen Batterie.
Mithilfe eines patentierten Laminierungs- und Stapelungsprozesses schichtet das Unternehmen seine Kathoden, Separatoren und Anoden sorgfältig auf, bevor es sie in einer einzigen Batteriezelle verbindet. Der Ladezustandsalgorithmus des Enblock E zeigt den genauen Status der Batterie mit einer Abweichung von weniger als 5 Prozent an – die Abweichung bei marktüblichen LFP-Batterien liegt bei etwa 10 Prozent.
Mit der unternehmenseigenen Monitor App können Nutzer ihren Energieverbrauch und ihre Energieproduktion bequem in Echtzeit überwachen. Diese Funktion ermöglicht es den Kunden, Einblicke in ihren Energienutzung, ihren CO2-Fußabdruck und ihre Kosteneinsparungen zu erhalten.
Der neue LG Energy Solution Enblock E ermöglicht nach Herstellerangaben eine schnellere und mühelose Installation, was zu Zeit- und Kosteneinsparungen für Endkunden und Installateure führt. Das schrankartige Design gewährleistet eine reibungslose Installation an praktisch jedem Ort.
Die Installation der Hardware soll nur 15 Minuten dauern – was eine deutliche Verbesserung gegenüber gängigen Optionen darstellt. Die kompakte Größe und das geringe Gewicht des Produkts ermöglichen die Installation durch einen einzigen Installateur.
Die kompakten Ausmaße erlauben eine Installation auch bei beengten Platzverhältnissen und bieten eine große Flexibilität. Mit seiner minimalen Grundfläche von nur 33 cm x 45 cm x 157 cm passt dieses Produkt auch in kleinste Räume.
Der Heimspeicher Enblock E ist mit 1-phasigen sowie 3-phasigen Wechselrichtern kompatibel. Das bietet Kunden ein breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten. LG Energy Solution plant zudem, eine Erweiterung der Kompatibilität des Heimspeichers mit einer noch breiteren Palette von Wechselrichtern, beginnend mit Sungrow, Fronius, SMA und Solis – den wichtigsten europäischen Wechselrichtermarken.