Produkt

Energieerzeugung

Organische Photovoltaik

Geringere Effizienz durch Rückstände

Wissenschaftler in den USA haben auf organischen Solarzellen Rückstände gefunden, die die Effizienz einschränken.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Jahresbilanz

VDMA PV-Produktionsmittel: Fast 50 Prozent Umsatzminus

Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Singulus

Nachrüst-Module für die PERC-Produktion

Singulus bietet eine Möglichkeit, bestehende Anlagen für die Fertigung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Potenzialverteilung

Überstromschutz bereits integriert

Für sein busfähiges Stromverteilungssystem vom Typ SVS16-PB erhielt E-T-A…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© SOLAR IMPULSE SA

Landung in Phoenix, Arizona

Solarflieger beendet erste Etappe erfolgreich

Das Solarflugzeug Solar Impulse HB-SIA hat seine erste Etappe geschafft. Auf dem Weg quer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik

3D-Seismik für geothermisches Projekt

Tiefengeothermie im Erzgebirge

Geophysiker haben erstmals dreidimensionale Karten zur Tiefengeothermie im Erzgebirge…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Einspeisevergütung für 1. Mai bis 31. Juli 2013

PV-Einspeisevergütung um 1,8 Prozent gesenkt

Der über dem Zielwert liegende Zubau von PV-Anlagen in Deutschland hat die gemäß…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BELLECTRIC

Konversion eines russischen Militärflughafens

Europas größtes Dünnschicht PV-Kraftwerk am Netz

In Templin, Brandenburg ist das größte europäische Dünnschicht-PV-Kraftwerk ans Netz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© solarbuzz

Aufschwung erst ab 2015

Solarmodul-Umsatz wird 2013 um 20 Prozent einbrechen

Laut einer Untersuchung des amerikanischen Marktforschungsunternehmens solarbuzz werden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KfW

KfW-Programm Erneuerbare Energien »Speicher«

Bundesregierung fördert Batteriespeicher ab 1. Mai

Das KfW-Programm Erneuerbare Energien »Speicher« unterstützt ab 1. Mai die Nutzung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo