Produkt

Energieerzeugung

© Meyer Burger

Solarzellen und -module

Millionenförderung der EU für 3,5-Gigawatt-Projekt

Meyer Burger hat im März 2023 im EU-weiten Auswahlverfahren des Europäischen Innovation Fund einen Förderantrag über 200 Millionen Euro gestellt. Das von dem Solarunternehmen eingereichte Projekt HOPE hat sich nun als förderwürdig durchgesetzt, wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hopewind

Sun Helps With the Energy Transition

Innovative Solar Projects From Around the World

More and more companies around the world are committing to solar projects to promote…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hopewind

Energiewende meistern mithilfe der Sonne

Innovative Solarprojekte aus aller Welt

Weltweit setzen sich immer mehr Unternehmen für Solarprojekte ein, um die nachhaltige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Senec

Stärkung des Produktionsstandorts Europa

Spezielles Deutschland-Bundle für die Energiewende

Die beiden Cleantech-Unternehmen Meyer Burger und Senec wollen zusammen den europäischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Walter Frasch, KIT

Wandlertopologien

Solarenergie- und Energiespeicher-Systeme optimal integrieren

Welche Leistungswandlertopologien für die Integration von Sonnenenergie- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Energyminer

Neue Wasserkraftwerkstechnik

Günstiger als Wind und Sonne

Mit seinem Energyfish, einem grundlastfähigen Mikro-Wasserkraftwerk, will Energyminer die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© FRM II / TUM

Forschungsreaktor Garching

Ab 2024 arbeitet er wieder

Ab der zweiten Hälfte 2024 wir der Garchinger Forschungsreaktor FRM II wieder Neutronen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BORIS/stock.adobe.com

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023

Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat Daten zur öffentlichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AdobeStock

Solarstrom fürs Elektroauto

ADAC-Sonnenkilometer-Monitor schafft mehr Transparenz beim Laden

Eigenheimbesitzer können ihre Kosten und CO2-Emissionen erheblich senken, wenn sie ihr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Wuppertal Institut

Abhängigkeiten wie bei Öl/Gas vermeiden

Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW stellt eine Studie des Wuppertal Instituts zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo