nanoPower Boost-Regulator von Maxim

Nur 300 nA Eigenstromaufnahme

12. Mai 2017, 13:21 Uhr | Matthias Heise
Der MAX17222 ermöglicht deutlich länger Batterielaufzeiten als bisher.
© Maxim Integrated

Der nanoPower Boost-Regulator MAX17222 von Maxim sorgt für längere Batterielaufzeiten bei Wearable- und Consumer-IoT-Designs. Das auch noch bei winzigen Gehäuseabmessungen.

Diesen Artikel anhören

Nach Herstellerangaben erreicht der MAX17222 von Maxim Integrated die industrieweit höchste Effizienz und die niedrigste Eigenstromaufnahme (IQ) von nur 300 nA. Dadurch ermöglicht der nanoPower Boost-Regulator längere Batterielaufzeiten im kleinsten Formfaktor für Wearable- und Consumer-IoT-Designs. Der Aufwärtswandler (Eingangsspannung von 0,4 V bis 5,5 V und Ausgangsspannung von 1,8 V bis 5 V) mit bis zu 500 mA Eingangsstrom reduziert die Größe eines Geräts im Vergleich zu ähnlichen Produkten um bis zu 50 % und bietet einen maximalen Wirkungsgrad von 95 % für eine minimale Wärmeentwicklung.

Der MAX17222 minimiert auch die Wärmeentwicklung und die Stromaufnahme im Shutdown-Zustand. Im »True Shutdown«-Modus liegt die Stromaufnahme nur noch bei 0,5 nA, so wird die derzeit längste Batterielaufzeit ohne den Einsatz externer Trennschalter erreicht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Maxim MAX17222 Blockschaltbild
Das Blockschaltbild des MAX17222
© Maxim Integrated

Der MAX17222 ist intern kompensiert und benötigt nur einen einzigen Standardwiderstand sowie einen kleinen Ausgangsspannungsfilter für eine vollständige Stromversorgungslösung. Für die einfachere Nutzung ist der Boost-Regulator im kleinen, kompakten 0,88 x 1,4 mm² großen 6-Bump-WLP-Gehäuse und als Standard-µDFN-Version mit Abmaßen von 2 x 2 mm² und 6 Pins verfügbar. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -40° Celsius und +85° Celsius.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler