Neues aus der Stromversorgung

Netzteile für -40°C Arbeitstemperatur

31. August 2015, 8:51 Uhr | Andrea Gillhuber
Sein Hutschienen-Portfolio erweitert XP Power um drei schmale DIN-Schienen-Netzgeräte der Serie »DSA«. Die konvektionsgekühlte Netzgeräte-Serie besteht aus drei Modulen: Das DSA150 mit 150 W und 87 % Wirkungsgrad misst 99,8 × 125,2 × 55,5 mm³, das DSA240 mit 240 W hat die Abmessungen 117,8 × 125,2 × 65,8 mm³ und weist einen Wirkungsgrad von 92% auf, und das DSA480 mit 480 W bietet einen Wirkungsgrad von 94 % bei einer Größe von 123,35 × 124,8 × 86,3 mm³. Am Signalausgang sind 24 V oder 48 V DC möglich; die Ausgangsspannung ist um ±5 % einstellbar. Die Geräte arbeiten im weiten Eingangsspannungsbereich von 90 bis 264 V (AC), bieten eine Überlastfähigkeit für bis zu 150 % der nominalen Ausgangsleistung für drei Sekunden und lassen dem Anwender die Wahl von verschiedenen Überstromverhalten am Ausgang des Geräts. Den Betriebstemperaturbereich gibt XP Power mit –25 bis +70 °C an, wobei die volle Ausgangsleistung von +25 bis +50 °C zur Verfügung steht.
© XP Power

Die Stromversorgung ist ein weites Feld. Dazu zählen Powermanagemnt-ICs ebenso wie Wireless-Power-Empfänger-ICs oder aber das klassische DIN-Schienen-Netzteil. Wir haben aktuelle Produkte für Sie zusammengefasst.

Diesen Artikel anhören

Neues aus der Stromversorgung

Sein Hutschienen-Portfolio erweitert XP Power um drei schmale DIN-Schienen-Netzgeräte der Serie »DSA«. Die konvektionsgekühlte Netzgeräte-Serie besteht aus drei Modulen: Das DSA150 mit 150 W und 87 % Wirkungsgrad misst 99,8 × 125,2 × 55,5 mm³, das DS
© XP Power
Mit dem Wireless-Power-Empfänger-IC »TC7764WBG« von Toshiba Electronics können Mobilgeräte nun drahtlos genauso schnell geladen werden wie über Ladekabel.
© Toshiba
Bei der Serie »iJB« von TDK-Lambda handelt es sich um einen nicht isolierten SMT-DC/DC-Wandler mit 60 A.
© TDK-Lambda

Alle Bilder anzeigen (7)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!