Erneuerbare Energien

© Siemens

Energiewende

Welches Potenzial hat »grüner« Wasserstoff?

Bis 2050 will Deutschland weitgehend treibhausgasneutral sein. Welchen Beitrag »grüner« Wasserstoff leisten könnte und welche Grenzen es gibt, beschreibt Roland Schmidt, Head of Energy Performance Services bei Siemens Smart Infrastructure.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Durchsichtige Nanoschichten für bessere Solarzellen

Bei Solarzellen endet der Wirkungsgrad wegen der Rekombination von Ladungsträgern derzeit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Eidesvik

Schiffsverkehr ohne Treibhausgase

Weltweit erste Brennstoffzelle mit Ammoniak im Einsatz

Der Seeverkehr stößt jedes Jahr viele hundert Millionen Tonnen klimaschädliches…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Siemens

Lithium statt Blei

Höhere Energieeffizienz für Berghütte der Zukunft

Siemens hat in der Monte-Rosa-Hütte, der „Berghütte der Zukunft“, eine 8,6-t-Blei- durch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens

Siemens und Air Liquide

Gemeinsam Elektrolyseure entwickeln und bauen

Siemens Energy und die Air Liquide werden gemeinsam PEM-Elektrolyseure entwickeln und in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens Energy/Siemens Gamesa

Grüner Wasserstoff

Direkt erzeugt auf der Offshore-Windkraftanlage

Siemens Gamesa und Siemens Energy investieren über fünf Jahre 120 Mio. Euro, um über…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© CCell

#powercase Erneuerbare Energien & Umwelt

Präzise Spannung repariert Korallenriffe

Das Sterben von Korallenriffen gefährdet Küsten und Menschen weltweit. Ein neuer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Bosch / Ceres

Nachhaltige Energie für Ballungszentren

Stationäre Brennstoffzelle soll 2024 in Serie gehen

Festoxid-Brennstoffzellen sind mehr als 85 Prozent Gesamtwirkungsgrad jedem anderen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© BSW Solar

Kohleausstieg in Gefahr

EUPD Research befürchtet Stromerzeugungslücke schon 2022

Die Marktforscher von EUPD Research warnen vor einer Stromerzeugungslücke bereits in 2022.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Empa

Solarkonzentratoren zum Anziehen

Jacke liefert jetzt Solarstrom!

Forscher der Empa und der ETH Zürich haben ein Material hergestellt, das wie ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo