Schwerpunkte
Musik, Verkehrslärm oder Fußball-Fangesänge als Energiequelle? Forscher der Queen Mary University of London und Nokia haben gemeinsam einen Nanogenerator entwickelt, der Strom aus durch Schall verursachte Vibrationen erzeugt. Genug, um ein Handy zu…
Smartphones, Tablets & Co. können nun auch mitten in der Wildnis…
Der Markt für thermoelektrische Harvester wird laut IDTechEx bis 2024…
Der in München abgehaltene "Elektronik Power Management…
Energiegewinnung, Energiemanagement und Energiespeicherung auf einem…
Seit mehr als zwölf Jahren bewähren sich miniaturisierte…
Analog Devices , Cherry , Texas Instruments und Würth Elektronik…
Elektronische Kleinstschaltungen stehen in zweierlei Hinsicht unter…
Solarzellen, Thermogeneratoren oder auch Piezoelemente stellen…
Der Reiz an Energy-Harvesting-Systemen ist, dass elektronische…