Energy Harvesting

Laufschuh mit »Swing Harvester«: Der Schuh erkennt, wenn er angezogen wird und schnürt selbstständig zu bzw. auf.
© HSG-IMIT

Energy Harvesting

Der Turnschuh als Kraftwerk

Für Wearables sind Energy Harverster eine gute Alternative zur Batterie als Stromquelle.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Rostselmash
© Rostselmash

Funksensorknoten

Effizient vernetzt

Energy Harvesting für Funksensorknoten muss nicht zwangsläufig kompliziert oder teuer…

Elektroniknet Fallback Logo

Thermoelektrische Abwärmenutzung

Neue Modul-Geometrie spart 50 Prozent Material

Wissenschaftlern am Fraunhofer IPM ist es gelungen, den Materialeinsatz bei der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Fraunhofer FEP Energy Harvesting
© elektroniknet

Fraunhofer FEP

Energy Harvesting aus Schwingungen

Dünne piezoelektrische Schichten sorgen dafür, dass dieser Demonstrator Vibrationen in…

© KAIST

Wearables

Ein tragbarer thermoelektrischer Generator

Mit Wearables wird eine fortlaufende Überwachung der Vitaldaten bei Sportlern und bei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Miniaturisierte Energiewandler in der Stromversorgung
© EnOcean

Energy Harvesting

Harvesting-Energiequellen für Elektroniksysteme

Seit mehr als zwölf Jahren bewähren sich miniaturisierte Energiewandler als Stromversorger…

Eine neue Energy-Harvesting-Methode soll für stets volle Akkus sorgen.
© Queen Mary University London

Neue Energy-Harvesting-Methode

Aus Umgebungsgeräuschen Strom erzeugen

Wissenschaftler der Londoner Queen Mary Universität arbeiten zusammen mit Microsoft an…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Forscher der QMUL und Nokia haben gemeinsam einen Nanogenerator entwickelt, der aus durch Schall erzeugte Vibrationen Energie erzeugt. Genug, um ein Handy zu laden.
© Nokia

Nanogenerator liefert Strom

Musik und Verkehrslärm laden Handy

Musik, Verkehrslärm oder Fußball-Fangesänge als Energiequelle? Forscher der Queen Mary…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Wasserkocher BioLite KettleCharge in der Wildnis
© BioLite

Energy Harvesting

Wasserkocher als Ladestation

Smartphones, Tablets & Co. können nun auch mitten in der Wildnis geladen werden. Wie?…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo

IDTechEx

Thermoelektrische Harvester: 950 Millionen Dollar bis 2024

Der Markt für thermoelektrische Harvester wird laut IDTechEx bis 2024 einen Umsatz von 950…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo