Energy Harvesting

Organisches Material für Thermogeneratoren
© Jens Pflaum / Universität Würzburg

Organische Halbleiter

Thermogeneratoren aus Molekülkristallen

Thermogeneratoren erzeugen aus Abwärme Strom. Doch Tellur, ein Halbleiter aus dem die…

Elektroniknet Fallback Logo

Energy Harvesting

Elektrische Energie aus Wasserdampf erzeugt

Energie aus der Umwelt lässt sich über verschiedene Quellen ernten: aus Licht,…

Elektro-dynamischer Energiewandler ECO 200
© EnOcean GmbH

Energy Havesting

Industrietauglicher elektro-dynamischer Energiewandler

Mehr als 1 Mio. Schaltspiele hält der ECO 200 genannte elektrodynamische Energiewandler…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Inhalt des Entwickler-Kits EDK350 der Enocean GmbH
© EnOcean GmbH

Energy Harvesting

Neues Entwicklungs-Kit von EnOcean

Das neue Developer-Kit EDK 350 der EnOcean GmbH enthält vom Energiewandler über Funkmodul…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Logo des Elektronik energy harvesting congress
© Elektronik

Call for papers

2. energy harvesting congress in München

Drei Power-Kongresse an einem Ort zur gleichen Zeit: Am 2. und 3. Juli 2013 bündelt die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Elektroniknet Fallback Logo

Windkraft und Energy Harvesting kombiniert

Sportgerät als Stromerzeuger

Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, mit der sich die Windenergie im deutschen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Der von Fraunhofer-Forschern entwickelte gedruckte Thermogenerator wandelt Umgebungswärme in Strom und lässt sich dank seiner flexiblen Struktur passgenau auf die jeweilige Oberfläche aufbringen.
© Fraunhofer IFAM

Fraunhofer IFAM

Erster gedruckter Thermogenerator

Durch eine gezielte Kombination von thermoelektrischen und metallischen Werkstoffen ist es…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Die 50 µAh fassende Solid-State-Dünnfilm-Batterie wird mit der Ansteuerelektronik in einem 7x7 mm großen Chip verbaut.
© Elektronik

Renesas DevCon

Energy-Harvesting-Lösung mit Batterie-on-Chip

Zusammen mit der Partnerfirma Cymbet-Corporation stellte Renesas eine Komplettlösung für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Das »Energy Harvesting Solution To Go«-Kit
© Würth Elektronik

Evaluations-Kit

Energy Harvesting leicht gemacht

Energy Micro, Linear Technology und Würth Elektronik stellen Entwicklern die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
»Die Unternehmen ZF und EnOcean sind nicht vergleichbar. Die möglichen Märkte und Anwendungen sind so vielfältig, dass es genügend Platz und Absatzpotential für mehrere Anbieter gibt«
© ZF Friedrichshafen

Konkurrenz für EnOcean

ZF Friedrichshafen steigt in batterielose Funktechnik ein

Zehn Jahre lang war EnOcean weltweit der einzige Hersteller batterieloser Funkschalter.…