Energy Harvesting

© ZF Friedrichshafen

Konkurrenz für EnOcean

ZF Friedrichshafen steigt in batterielose Funktechnik ein

Zehn Jahre lang war EnOcean weltweit der einzige Hersteller batterieloser Funkschalter. Das ist nun vorbei: ZF Friedrichshafen geht unter der Marke »Cherry« mit einem batterielosen Funkschalter in Serie, der aus einem Tastendruck genug Energie (0,4…

© AiF

Thermoelektrischer Generator

Forscher entwickeln Silizium-basiertes Minikraftwerk

Einer Gruppe von Wissenschaftlern ist es gelungen, einen nur wenige Millimeter großen…

Energy Harvesting

Kabelloser Fensterwächter

Fensterkontakte melden, ob Fenster offen oder zu sind. Doch in der Regel sind diese…

© EnOcean

Energy Harvesting

Stopp-Taste ohne Batterie und Kabel

Für die Olympischen Spiele sind auch die neusten Busse in London mit besonders…

© Christine Daniloff, MIT

Energy Harvesting

Ein Wandler-IC für drei Harvester-Techniken

Forscher am amerikanischen MIT haben ein CMOS-Wandler-IC entwickelt, das die von einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Micropelt

Weitere 6,5 Mio. Euro für…

Micropelt: Internationale Finanzierungsrunde abgeschlossen

Für die Markteinführung und den weltweiten Vertrieb seiner zum Energy Harvesting genutzten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EnOcean GmbH

Energy harvesting

Starter-Kit für energieautarke Sensoren von EnOcean

Das neue Starter-Kit ESK 300 von EnOcean ermöglicht einen schnellen, einfachen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Stromversorgung

Energy-Harvesting-Markt wächst ab 2015 rapide

Von derzeit 660 Mio. auf 4,4 Mrd. Dollar soll der Markt für kleine, die Umgebungsenergie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Energy Harvesting

Mehr Energie aus Vibration und Stößen

Das belgische Forschungszentrum IMEC und das niederländische Holst Center haben einen…