Energy Harvesting

Drahtlose Sensorknoten versorgen

Wie viel Energie reicht aus?

Bei der Entwicklung einer Energy-Harvesting-Stromversorgung für drahtlose Sensorknoten muss klar sein, wie viel Energie tatsächlich ­benötigt wird. Allerdings hängt der Energiebedarf von einigen ­Faktoren ab.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Kapazitive Wandler

Energie aus dem Bach

Die Idee, fließendes Wasser zur Stromgewinnung zu nutzen, ist alt. Ein neuartiges Prinzip…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Chalmers University of Technology

Chalmers University of Technology

Piezoelektrisches Gewebe bringt LED zum Leuchten

In Zusammenarbeit mit der schwedischen Textilschule in Borås und dem Forschungsinstitut…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Otego

Energy Harvesting

Gedruckter thermoelektrischer Generator für den Massenmarkt

Das Karlsruher Start-up Otego hat den ersten am Markt erhältlichen, gedruckten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© HZB

Energy Harvesting

Strom erzeugen - einfach mit Papier und Bleistift

Ein normaler Bleistift, Kopierpapier und ein leitfähiger Kunststofflack reichen aus, um…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© CC0

Energy Harvesting Forschungsprojekt

Sensoren füttern mit Umgebungswärme

Der Akku ist leer, ein Kabel reißt und schon sind wichtige Sensoren nicht mehr mit Strom…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Für stationäre Stromspeicher der Zukunft

Salzwasser-Akku mit hoher elektrochemischer Stabilität

Wasser ist preisgünstig, überall verfügbar, brennt nicht und kann Ionen leiten. Das macht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© University of Arkansas

Universität von Arkansas

Energy Harvesting mit Graphen

Schon lange haben Wissenschaftler davon geträumt, die Energie aus der Brownschen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Energy Harvesting

PMICs unter die Lupe genommen (Teil 2)

Für mobile Systeme, besonders bei Energy-Harvesting, ist eine geringe Energieaufnahme sehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Energy Harvesting

PMICs unter die Lupe genommen (Teil 1)

Für mobile Systeme, besonders bei Energy-Harvesting, ist eine geringe Energieaufnahme sehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo