Energy Harvesting

Chalmers University of Technology
© Chalmers University of Technology

Chalmers University of Technology

Piezoelektrisches Gewebe bringt LED zum Leuchten

In Zusammenarbeit mit der schwedischen Textilschule in Borås und dem Forschungsinstitut…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
Das Start-up Otego hat den massenmarkttauglichen TEG entwickelt.
© Otego

Energy Harvesting

Gedruckter thermoelektrischer Generator für den Massenmarkt

Das Karlsruher Start-up Otego hat den ersten am Markt erhältlichen, gedruckten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Ein thermoelektrisches Element lässt sich schon mit einem Bleistift auf Papier herstellen - kombiniert mit einem leitfähigen Lack.  HZB
© HZB

Energy Harvesting

Strom erzeugen - einfach mit Papier und Bleistift

Ein normaler Bleistift, Kopierpapier und ein leitfähiger Kunststofflack reichen aus, um…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Um Sensoren mit Strom zu versorgen, entwickeln Wissenschaftler des IPH und PCI flexible thermoelektrische Generatoren, die Energie aus der Umgebung gewinnen können.
© CC0

Energy Harvesting Forschungsprojekt

Sensoren füttern mit Umgebungswärme

Der Akku ist leer, ein Kabel reißt und schon sind wichtige Sensoren nicht mehr mit Strom…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Das Spezialsalt Natrium-FSI ist besonders gut wasserlöslich.
© Shutterstock.com

Für stationäre Stromspeicher der Zukunft

Salzwasser-Akku mit hoher elektrochemischer Stabilität

Wasser ist preisgünstig, überall verfügbar, brennt nicht und kann Ionen leiten. Das macht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Professor Thibados Vibration-Energy-Harvester, University of Arkansas
© University of Arkansas

Universität von Arkansas

Energy Harvesting mit Graphen

Schon lange haben Wissenschaftler davon geträumt, die Energie aus der Brownschen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
fotolia - fotomek
© fotolia - fotomek

Energy Harvesting

PMICs unter die Lupe genommen (Teil 2)

Für mobile Systeme, besonders bei Energy-Harvesting, ist eine geringe Energieaufnahme sehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
fotolia - fotomek
© fotolia - fotomek

Energy Harvesting

PMICs unter die Lupe genommen (Teil 1)

Für mobile Systeme, besonders bei Energy-Harvesting, ist eine geringe Energieaufnahme sehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
Mark Stone/University of Washington
© Mark Stone/University of Washington

Energy Harvesting

Handy ohne Akku und Ladegerät

Keine Ladegeräte, Ladekabel oder sterbende Akkus mehr. Forscher der University of…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
 Die Komponenten des batterielosen Herzschrittmachers, den die Rice University und das Texas Heart Institute entwickelt haben. Er lässt sich ins Herz einsetzen, kommt ohne Kabel aus und Batterien müssen nicht mehr über einen chirurgischen Eingriff ge
© Rice University

Rice University

Herzschrittmacher ohne Batterien und Kabel

Rein über Energy Harvesting generiert ein neuer Herzschrittmacher der Rice University…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo