Batteriemarkt

Lithium-Akkus werden immer preiswerter

16. Dezember 2019, 10:24 Uhr |
E-Bikes und E-Autos benötigen große Mengen von Lithium-Ionen-Zellen.
© Markus Spiske | Unsplash

Die Lithium-Ionen-Technologie dominiert den Markt für Akkumulatoren. Verhilft der Preisverfall der E-Mobilität zum Durchbruch?

Diesen Artikel anhören

Vor allem bei der Elektromobilität kommen sie zum Einsatz: Lithium-Ionen-Akkus verfügen bei derzeit kleinster Bauweise über die höchste Energiedichte und sind darum gerade für den Bau von E-Autos interessant. Lithium ist ein begrenzter Rohstoff, trotzdem sind die Preise für die Akkus in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen, wie die Grafik von Statista zeigt. Kostete eine kWh im Jahr 2013 noch 400 Euro, sind es laut Prognose der Beratungsfirma Horváth & Partner im Jahr 2022 nur noch 75 Euro.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Infografik: Preisverfall bei Lithium-Ionen-Batterien | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Statista GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus