Produktzertifizierung gemäß CB-Verfahren

Anerkanntes CB-Testlabor von TÜV SÜD Battery Testing

9. Juni 2017, 10:03 Uhr | Irina Hübner

Das Testlabor von TÜV SÜD Battery Testing in Garching wurde von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IECEE) als CB-Testlabor (CBTL) anerkannt. Damit verfügt die TÜV-SÜD-Gruppe über eines der wenigen Batterie-Testlabore in Europa, das als CBTL anerkannt ist.

Diesen Artikel anhören

Das CB-Scheme ist ein multilaterales Abkommen, das Herstellern von elektrischen und elektronischen Produkten die internationale Marktzulassung erleichtert. Zur CB-Prüfkompetenz von TÜV SÜD Battery Testing gehören die Prüfung von Primär- und Sekundärbatterien für den Einsatz in portablen Endprodukten, sowie deren Transportsicherheit gemäß der internationalen Standards IEC 62133:2012 und IEC 62281:2012 (analog der UN-ECE Norm 38.3).

Das Anwendungsspektrum der vorwiegend auf der Lithium-Technologie basierenden Zellen und Batterien reich vom Einsatz in mobilen Anwendungen wie Werkzeugen und Haushaltsgeräten bis hin zur Laborausstattung und zu Medizinprodukten. Neben der Durchführung von Normprüfungen im Rahmen des CB-Schemes und der Erstellung von CB-Reports wird das Leistungsspektrum durch Lebensdauer-, Leistungs-, Umwelt- und Abuse Tests ergänzt.

Die TÜV-SÜD-Gruppe verfügt neben TÜV SÜD Battery Testing in Garching über ein Netz an Batterie-Prüflaboren in Nordamerika, Deutschland, China und Singapur. Auch die beiden Standorte in Singapur (SGP) und Shenzhen (CHN) wurden bereits als CBTL anerkannt.

Weitere Informationen zu den Batterie-Prüflaboren von TÜV SÜD.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV SÜD AG

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus