Energy Harvesting

Auszeichnung für thermoelektrischen Wandler

31. Mai 2010, 10:19 Uhr | Harry Schubert
© EnOcean GmbH

Der thermoelektrische Wandlers ECT 300 von EnOcean erhält in München die Auszeichnung „Beste Entwicklung im Bereich Energy Harvesting“ vom Marktforschungs und Beratungsunternehmen IDTechEX.

Diesen Artikel anhören
Armin Anders, EnOcean, und Dr. Peter Harrop, Chairman, IDTechEx, UK, bei der Preisübergabe auf der Energy Harvesting & Storage Europe 2010 in München.
Armin Anders, EnOcean (links): „Wir freuen uns sehr über diese internationale Auszeichnung. Sie würdigt nicht nur unsere innovativen Produkte, sondern bestätigt, dass sich unsere batterielose Funktechnologie auch international durchgesetzt hat“.
© EnOcean GmbH

Auf der Internationalen Konferenz und Ausstellung „Energy Harvesting & Storage Europe 2010“ in München hat der Veranstalter IDTechEX das Unternehmen EnOcean für das beste Produkt auf dem Gebiet Energy Harvesting ausgezeichnet.

Der thermoelektrische Wandler ECT 300 gilt nach Ansicht der Jury als die „Beste Entwicklung im Bereich Energy Harvesting“, die in den letzten 24 Monaten entwickelt wurde. Dieser themoelektrische Wandler ermöglicht es, Temperaturdifferenzen - zum Beispiel an warmen Maschinenteilen, am Heizkörper oder am menschlichen Körper - direkt in elektrische Energie umzusetzen.

Dafür wurde eine Spannungswandlerschaltung entwickelt, die niedrige Eingangsspannungen ab 20 mV in eine nutzbare Spannung von z.B. 3 V wandelt, um damit Funksensoren zu versorgen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EnOcean GmbH

Weitere Artikel zu Messeveranstalter

Weitere Artikel zu Energy Harvesting