ams Osram und Dominant Opto Technologies kooperieren, um das Open Software Protocol (OSP) von ams Osram in der kommenden Generation intelligenter RGB-LEDs von Dominant für die Ambientebeleuchtung im Fahrzeuginnenraum einzusetzen.
Diese Partnerschaft soll weitere Kooperationspartner überzeugen sowie Innovationen und die technologische Kompatibilität in der Automobilbeleuchtungsbranche fördern.
Das von ams OSRAM im Jahr 2023 eingeführte OSP ist eine offene, lizenzfreie Kommunikationstechnologie zur Verbindung von RGB-LEDs, Sensoren und Mikrocontrollern unterschiedlicher Hersteller. Die Zusage von Dominant Opto Technologies, OSP in seine neuen Produkte zu integrieren, validiert die Position des neuen Protokolls als universelles Verfahren zur Verbindung intelligenter LEDs in Fahrzeugen. Dieser wichtige Schritt erleichtert Fahrzeugherstellern den Aufbau einer resilienteren Lieferkette: LEDs und Komponenten verschiedener Ambientebeleuchtungshersteller können zukünftig gemeinsam verwendet werden, ohne beim Wechsel eines Zulieferers die Systemkommunikation neu zu konfigurieren.
Der Fahrzeuginnenraum wird zunehmend zum »dritten Lebensraum« – und die Ambientebeleuchtung erhält damit eine ganz neue Bedeutung. Dynamische Ambientebeleuchtung, intelligent gesteuert einschließlich Animationseffekten, Farbwechseln und unterschiedlichen Lichtstärken, erfüllt unterschiedliche Zwecke – wie zum Beispiel die Einstellung verschiedener Lichtstimmungen, die Anzeige von Informationen und Warnhinweisen sowie die effektvolle
Darstellung der Fahrzeugmarke. Diese Funktionen erfordern intelligente RGB-LEDs und ein Kommunikationsprotokoll, das mit der seriellen Standardschnittstelle jedes beliebigen Mikrocontrollers kompatibel ist, der hochfrequente Steuersignale übertragen kann.
Die OSP-Infrastruktur, die in Verbindung mit der OSP-konformen, intelligenten RGB-LED-»OSIRE- E3731i« von ams Osram am Markt eingeführt wird, erfüllt diese Anforderungen. Weil jetzt auch Dominant Opto Technologies dem OSP-Ökosystem angehört, steht Fahrzeugherstellern von nun an eine zweite Bezugsquelle für OSP-kompatible LEDs zur Verfügung.
Die »OSIRE E3731i« verfügt über ein ASIC für drei RGB-Emitter. Die von ihr bereitgestellten Messdaten zur automatischen Farbkalibrierung sorgen für eine gute Farbhomogenität. Diese Kalibrierung ist insbesondere für lange LED-Stränge überall im Fahrzeuginnenraum von großer Bedeutung. Die »OSIRE E3731i« unterstützt Daisy-Chain-Konfigurationen mit bis zu 1000 LEDs pro Strang, die jeweils nur zwei Kommunikations- und zwei Spannungsversorgungsleitungen erfordern. Dies vereinfacht die Implementierung und ermöglicht potenziell auch einschichtige Leiterplattendesigns. Die »OSIRE E3731i« ist nach AEC-Q102 qualifiziert und hält die EMV-Anforderungen für den Einsatz in Fahrzeugen ein.
Dominant Opto Technologies kann jetzt sein vorhandenes »seddLED«-Produktportfolio erweitern, um unterschiedliche Kundenanforderungen zu erfüllen. Die »seddLED+ A3H« wird die erste OSP-konforme, intelligente RGB-LED sein, die am Markt verfügbar ist. Dominant plant, im dritten Quartal 2024 einen Prototypen zu präsentieren.
ams Osram und Dominant werden die Funktionsmerkmale ihrer jeweiligen Lösungen beibehalten, verfolgen darüber hinaus jedoch das Ziel, die Kompatibilität zukünftiger Generationen von LEDs und Sensoren zu verbessern. Eine formelle Standardisierung sei laut asm Osram und Dominant zwar nicht erforderlich, aber dennoch eine Option, die mit anderen Akteuren der Automobilbeleuchtungsbranche diskutiert werden könne.
OSP ist ein offenes Protokoll, für das keine Lizenzgebühren anfallen. Es bietet auch weiteren Partnern die einzigartige Möglichkeit, sich der OSP-Community anzuschließen, um dazu beizutragen, Innovationen und Kompatibilität in der Automobilbeleuchtungsbranche zu fördern.