Cree

Nächste Generation von Extreme High Power LEDs

13. April 2017, 11:13 Uhr | Markus Haller
© Cree

Die erste Generation von Crees XHP70 wurde unlängst unter die Top 3 der Elektronik-Leserwahl Produkte des Jahres gewählt. In der nun verfügbaren zweiten XHP70-Generation hat der Hersteller die Effizienz und die Helligkeit gesteigert.

Diesen Artikel anhören

Bei einem Farbwiedergabe-Index (CRI) von 90 erzeugt die 4000 K (Warmweiß) Variante der XHP70.2 von Cree bis zu 1380 Lumen. Das sind knappe 100 Lumen mehr, als mit der baugleichen Vorgängervariante unter gleichen Betriebsbedingungen (12 V, 1050 mA, 85°C Sperrschichttemperatur) möglich sind. Ähnlich verhält es sich bei den übrigen Varianten, die neutralweißes und warmweißes Licht mit Farbtemperautren zwischen 2700 K und 5000 K erzeugen.

Die XHP70.2 sind damit heller und effizienter als ihre Vorgänger, ansonsten aber baugleich mit 7,0 x 7,0 mm² Chipfläche, gleichem Gehäuse und mit gleichem thermischen Wiederstand (0,9 °C/W zwischen Sperrschicht und Lötpunkt). Sie können mit 6 und 12 V betrieben werden und sind dabei für maximal 4800 mA bzw. 2400 mA spezifiziert. Leuchtenhersteller können bestehende XHP70-Designs im Wesentlichen auf die neue Generation übertragen und ihren Kunden schnell ein leistungsfähigeres Nachfolgemodell anbieten. Daten zur LM-80 Lebensdauer, die zur Zertifizierung bei verschiedenen Umweltzeichen wie zum Beispiel dem amerikanischen »Energy Star« notwendig sind, wurden vom Hersteller ermittelt und sind dort sofort erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu Beleuchtung