Cree setzt bei den »LMH2«-LED-Modulen eine besondere Dimming-Technologie ein: Durch »Sunset Dimming« simuliert sie das stimmungsvolle Licht eines Sonnenuntergangs.
Dieser Effekt ergab sich automatisch mit Glühbirnen, da die Temperatur ihres Glühdrahts beim Dimmen automatisch abnimmt und das Licht dadurch langsam rötlicher wirkt. Die neuen LED-Module ermöglichen jetzt ein natürliches Dimmverhalten, das so bislang mit keiner anderen energiesparenden Technologie erzielt werden konnte.
»Sunset Dimming« verändert die Farbtemperatur der LEDs stufenlos zwischen 2700 und 1800 Kelvin. Beim Herunterregeln der Helligkeit erzeugen sie ein sattes, warmes Licht für Anwendungen, die einen ursprünglichen Dimming-Effekt liefern sollen: Dieser ist insbesondere für Wohnräume, Hotels und Gaststätten erwünscht. Im Vergleich zu energieineffizienten Glühbirnen liefern die LEDs allerdings eine Stromersparnis von 80 Prozent.
Die LMH2-Module mit Sunset Dimming sind in Lumenwerten von 850 bis 3000 und in der Farbtemperatur 2700 K sowie mit verschiedenen Treiberoptionen verfügbar. Sie lassen sich nahtlos in bestehende LMH2-Modultreiber und -reflektoren integrieren und sind zudem mit Triacs dimmbar. Damit kann das Hochleistungsmodul sehr einfach in Retrofit-Anwendungen zum Einsatz kommen und Räume nachrüsten, die zuvor mit herkömmlicher Dimming-Technologie ausgestatten waren. In neuen Installationen lassen sich die LMH2-Module wahlweise mit einem Analog-Eingang (Gleichspannung 0 V bis 10 V) oder der digitalen Schnittstelle DALI (Digital Addressable Lighting Interface) versehen.