LED-Technologie in München

Effektivere Flugfeldausleuchtung

14. Januar 2014, 13:03 Uhr | Manne Kreuzer
Der Einsatz von LED-Technologie spart nicht nur Geld, sondern ermöglicht durch das brillante weiße Licht auch eine wesentlich höhere Farbwiedergabe als die alten NAV-Lampen und somit eine ausgezeichnete Sichtbarkeit.
© Cree

Um die Betriebskosten seiner mehr als 13.000 Außenbeleuchtungen zu senken, setzt der Münchner Flughafen jetzt auf LED-Technologie.

Diesen Artikel anhören

Zum Einsatz kommen dort nun die Flutlichter des Models »F32« der Firma ewo. Sie sind mit jeweils 288 »XLamp XT-E«-LEDs von Cree ausgestattet und ersetzen die bisher im Hochmastsystem eingesetzten Natriumdampflampen. Der Betreiber erwartet, dass die neuen Flutlichter mindestens 50 Prozent weniger Energie als die alten Lampen verbrauchen. Nach der ersten Modernisierungsphase ergeben sich dadurch schon jährliche Einsparungen in Höhe von 122 MWh und circa 70 Tonnen CO2. Langfristig wird der Flughafen durch den Austausch von 3000 Scheinwerfern auf dem Vorfeld und 10.200 Außenleuchten pro Jahr mehr als 5.000 Tonnen CO2 einsparen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Inc.