LED-Treiber / LCD-Hintergrundbeleuchtung

Für flimmerfreie, energiesparende Fahrzeugdisplays

7. Juni 2023, 13:00 Uhr | Nicole Wörner
Neue 4-Kanal/6-Kanal-LED-Treiber von ROHM für LCD-Hintergrundbeleuchtungen senken Stromaufnahme von mittelgroßen bis großen Fahrzeugdisplays
© Rohm

Speziell für mittelgroße bis große Fahrzeugdisplays in Infotainment- und Kombiinstrumenten ausgelegt sind die 4- bzw. 6-Kanal-LED-Treiber-ICs BD83A04EFV-M, BD83A14EFV-M und BD82A26MUF-M von Rohm.

Diesen Artikel anhören

Die Displays in Fahrzeugen werden immer größer. Damit haben sich auch die technischen Anforderungen an die LED-Treiber für LCD-Hintergrundbeleuchtungen in Automotive-Displays verändert. Sie müssen einen hocheffizienten Antrieb bieten, der den Nennausgangsstrom verbessert und gleichzeitig die Stromaufnahme senkt. Weil das Flackern von Fahrzeugdisplays zu schlechterer Erkennbarkeit und unsicheren Bedingungen führen kann, müssen LED-Treiber in der Lage sein, dieses Symptom zu vermeiden.

Standard-LED-Treiber erfordern verhältnismäßig viel Strom und sind anfällig für Flackern während des PWM-Dimmens. Deshalb hat Rohm LED-Treiber für LCD-Hintergrundbeleuchtungen entwickelt, die eine proprietäre stromsparende Technologie mit nahtloser PWM-Dimmung kombinieren. Dadurch wird das Flackern verhindert, das beim Wechsel der Display-Helligkeit von „niedrig“ auf „hoch“ auftreten kann.

Die neuen ICs nutzen eine proprietäre Technologie mit geringer Stromaufnahme, um die Verluste in den Stromsteuerungsschaltungen der LED-Treiber zu reduzieren. Das Ergebnis ist ein um 20 % geringerer IC-Gesamtstromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Produkten unter typischen Bedingungen (80 mA/Kanal LED-Schaltkreisstrom, 12-V-Stromversorgung). Das trägt zu einer geringeren Stromaufnahme bei mittleren bis großen Fahrzeugdisplays bei, bei denen der Stromverbrauch ein Thema ist.

Gleichzeitig sind alle Modelle sowohl mit DC- als auch mit PWM-Dimming ausgestattet. Da bei der ursprünglichen nahtlosen PWM-Dimmtechnologie von Rohm der Stromrückkopplungsmodus für den Wechsel zwischen niedriger und hoher Helligkeit nicht mehr umgeschaltet werden muss, wird das Flackern, das beim allgemeinen PWM-Dimmen auftritt, reduziert und damit die Systemzuverlässigkeit erhöht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges