LEDs für Industrieleuchten

Cree: Gewicht abspecken und Systemkosten sparen

24. August 2016, 12:06 Uhr | Markus Haller
Ein Vertreter aus Crees High-Power LED Segment: Die XLamp MHB-B erlaubt Systemanbietern laut Hersteller deutliche Gewichtseinsparungen bei Industrieleuchten-Design.
© Cree

Mit LEDs lassen sich natürlich Stromkosten senken, allerdings zielt dieses Argument vornehmlich auf die Endanwender. Systemanbieter profitieren davon nur indirekt. Der LED-Hersteller Cree wirbt für seine Produkte mit reduzierten Systemkosten. Die High-Power LED MHB-B ist das aktuellste Beispiel.

Diesen Artikel anhören

Wenn für ein industrielles Leuchten-Design mit High-Power LEDs anstatt Mid-Power LEDs gearbeitet wird, können Systemanbieter laut Cree bis zu 60 Prozent Gewicht einsparen. Dazu bietet der LED-Hersteller auch gleich das passende Produkt an. Die High-Power LEDs der Serie XLamp MHB-B sind generell dafür ausgelegt, auch bei erhöhten Temperaturen lange Lebensdauern zu erreichen. Damit lässt sich ein Großteil des Gewichts für die Kühlkörper einsparen, die bei lichtstarken Industrieleuchten (10.000 bis 25.000 Lumen) den Löwenanteil des Gewichts ausmachen.

Die MHB-B LEDs gibt es in drei verschiedenen Modellen. Alle drei haben ein 5 x 5 mm² Gehäuse aus Keramik, nehmen maximal 6 Watt Leistung auf und liefern dabei bis zu 931 Lumen/W. Sie unterscheiden sich im erlaubten Eingangsstrombereich und bei der notwendigen Versorgungsspannung (9 V und 480 bis 700 mA, 18 V und 240 bis 350 mA sowie 36 V und 120 bis 175 mA). Erhältlich sind die drei Modelle in verschiedenen Ausführungen, die sich im emittierten Weißlicht unterscheiden. Verfügbar sind Varianten mit 2500 bis 6500 K Farbtemperatur. Die Lebensdauer gibt Cree bei 105 °C Sperrschichttemperatur mit 60.000 Stunden an.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu Beleuchtung