Ganz ohne den Menschen geht es nicht in der Produktion. Auch moderne Fertigungsanlagen kommen nicht ohne Steuerkonsolen aus, im Gegenteil: Da ihre Vernetzung über alle Fertigungsschritte und Anlagen hinwegreicht, muss dem verantwortlichen Mitarbeiter der ganzheitliche Blick auf den gesamten Prozess und die schnelle, intuitiv verständliche Kontrolle möglich sein. Für die Industrie 4.0 taugliche Mensch-Maschine-Schnittstellen müssen deswegen ein Maximum an Leistung gepaart mit intuitiver Bedienbarkeit, Industrietauglichkeit und Langlebigkeit kombinieren.
Die produzierende Industrie in Deutschland wird in den nächsten Jahren massive Investitionen in die Digitalisierung ihrer Fertigungsprozesse vornehmen. Diese Investitionen müssen ein Maximum an Produktivitätszuwachs garantieren. Bei der Wahl der passenden HMIs sollten die Unternehmen deswegen auf gut durchdachte und für das spezielle Einsatzgebiet optimierte Systeme setzen, die sich nahtlos in das existierende IT- und OT-Konzept und damit das sogenannte »Industrial-IoT-Umfeld« (IIoT) einbinden lassen.
[1] PwC and Strategy&, April 2016
[2] Bitkom, 20.4.2016