Displays&Beleuchtung

Mit Industriemonitoren und Panel-PCs ins IoT

13. Dezember 2017, 14:37 Uhr | Norbert Hauser, Vice President Marketing, Kontron AG
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Fazit

Ganz ohne den Menschen geht es nicht in der Produktion. Auch moderne Fertigungsanlagen kommen nicht ohne Steuerkonsolen aus, im Gegenteil: Da ihre Vernetzung über alle Fertigungsschritte und Anlagen hinwegreicht, muss dem verantwortlichen Mitarbeiter der ganzheitliche Blick auf den gesamten Prozess und die schnelle, intuitiv verständliche Kontrolle möglich sein. Für die Industrie 4.0 taugliche Mensch-Maschine-Schnittstellen müssen deswegen ein Maximum an Leistung gepaart mit intuitiver Bedienbarkeit, Industrietauglichkeit und Langlebigkeit kombinieren.

Die produzierende Industrie in Deutschland wird in den nächsten Jahren massive Investitionen in die Digitalisierung ihrer Fertigungsprozesse vornehmen. Diese Investitionen müssen ein Maximum an Produktivitätszuwachs garantieren. Bei der Wahl der passenden HMIs sollten die Unternehmen deswegen auf gut durchdachte und für das spezielle Einsatzgebiet optimierte Systeme setzen, die sich nahtlos in das existierende IT- und OT-Konzept und damit das sogenannte »Industrial-IoT-Umfeld« (IIoT) einbinden lassen.

Literatur

[1] PwC and Strategy&, April 2016
[2] Bitkom, 20.4.2016

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mit Industriemonitoren und Panel-PCs ins IoT
  2. Von der intelligenten Maschine zur Smart Automation
  3. Voraussetzungen der digitalisierten Fertigung
  4. Stand der Technik von HMIs
  5. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs