Hy-Line: USB-Type-C überträgt DisplayPort

10 GBit/s Bandbreite pro Leitungspaar

14. März 2016, 11:00 Uhr | Von Rudolf Sosnowsky, Leiter Marketing und Applikation bei Hy-Line Computer Components Vertriebs GmbH
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zusammenfassung und Ausblick

USB Type-C-Kanal: Differentielle Paare sind als eine Leitung dargestellt.
© Hy-Line

Wenn die Signale von DisplayPort und USB in einem System aus verschiedenen Chips oder Ausgängen stammen, müssen sie vor der Übertragung über USB Type-C kombiniert und am Device-Ende wieder aufgeteilt werden. Dies übernehmen beispielsweise die Chips PS8740/PS8742 von Parade Technologies. Auf der Host-Seite kombiniert der PS8740 bis zu vier DisplayPort-Lanes mit USB-3.1-Signalen in einer Kreuzschiene. Um bei Signalen hoher Bandbreite die Integrität zu wahren, durchlaufen alle Signale einen Equalizer. Für die Übertragung von DisplayPort wird die Richtung eines oder beider RX-Kanäle umgekehrt. Die Kommunikation über die USB-Seitenbandkanäle, die jetzt als DisplayPort AUX-Kanal agieren, wird überwacht. Damit kann sich der Chip auf die von der DisplayPort-Senke angeforderten Parameter einstellen. Auf der Seite der Senke teilt der PS8742 die Signale wieder in DisplayPort und USB 3.1 auf.

Zusammenfassung und Ausblick
 
USB Type-C basiert auf der bewährten USB-3.1-Technologie. Der neue Stecker ist schlank und daher besonders für tragbare Geräte geeignet. Für immer passendes Einstecken sorgt die wahlfreie Polarisierung. Die Auswahl der Signalkanäle übernehmen die Treiber-ICs in Host und Device. USB Type-C bietet schnelles »Superspeed plus«-USB, hochauflösende Grafik und Energieversorgung über ein einziges Kabel. Die Bandbreite und zu verwendende Leitungen werden beim Einstecken ausgehandelt. Die hohe Flexibilität und große Bandbreite ermöglichen USB Type-C eine lange Lebensdauer und einen weit verbreiteten Einsatz bei der Verbindung von mobilen und stationären Geräten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. 10 GBit/s Bandbreite pro Leitungspaar
  2. Zusammenfassung und Ausblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HY-LINE Computer Components GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs