Neues Fluke Messgerät

Wärmebildkamera mit Digitalmultimeter

11. Juli 2016, 12:38 Uhr | Matthias Heise
Wärebildkameras sind bei der Fehlersuche an elektrischen Anlagen ein wichtiges Hilfsmittel.
© Fluke

Fluke bietet mit dem 279 FC erstmals eine Wärmebildkamera und ein Digitalmultimeter in einem Gerät. Die Kombination ermöglicht eine schnellere und effektivere Fehlersuche bei elektrischen Anlagen.

Diesen Artikel anhören

Wärmebildkameras sind unentbehrlich, wenn es um die schnelle Fehlersuche bei elektrischen Anlagen, Schaltschränken und Transformatoren geht. Doch meistens haben Elektriker und Instandhaltungstechniker keine Wärmebildkamera zur Hand, wenn sie sie gerade brauchen. Das Echteffektiv-Wärmebild-Multimeter Fluke 279 FC ist das erste Messgerät, das ein voll ausgestattetes Echteffektiv-Digitalmultimeter mit einer Wärmebildkamera in einem einzigen Gerät kombiniert, um die Fehlersuche zu beschleunigen.

Mit der Wärmebildkamera des 279 FC können Techniker Sicherungen, Kabel, Isolatoren, Steckverbinder, Kabelverbinder und Schalter schnell und sicher auf überhitzte Stellen überprüfen und die detaillierte Fehlersuche und Erfassung von Messwerten anschließend mit dem Digitalmultimeter durchführen. Durch die Kombination von zwei Messgeräten in einem Gerät müssen Elektriker und Techniker weniger Geräte mitführen und können sich darauf verlassen, die nötigen Geräte zur Fehlererkennung und Problemlösung parat zu haben.

Das Wärmebild-Multimeter bietet 15 elektrische Messfunktionen, unter anderem für Wechsel-/Gleichspannung, Widerstand, Durchgang, Kapazität, Diodentest, Min./Max. und Frequenz. Die optionale Stromzange iFlex lässt sich an engen, schwer zugänglichen Stellen um Leiter und Kabel herum anbringen und erweitert die Funktionen durch die Messung von Wechselstrom bis zu 2.500 A. Der LCD-Farbbildschirm mit 8,89 cm (3,5") bietet eine klare, gut ablesbare Anzeige von Bildern.

Fluke279FC
Das neue Fluke 279 FC vereint erstmals eine Wärmebildkamera mit einem Digitalmultimeter.
© Fluke

Das Multimeter 279 FC mit drahtloser Datenübertragung ist Teil von Fluke Connect – einem System für Wireless-Messgeräte, die über die Fluke Connect App oder Fluke Connect Assets Software kommunizieren. Diese Cloud-basierte Lösung sammelt Messdaten, um einen umfassenden Überblick über den Status wichtiger Geräte zu erstellen. Außerdem bietet sie Technikern die Möglichkeit, Wärmebilder und elektrische Messungen in Echtzeit auf ihren Smartphones oder Tablets aufzuzeichnen, freizugeben und automatisch in die Cloud hochzuladen. Berichte können erstellt und direkt vom Einsatzort aus per E-Mail weitergeleitet werden. Außerdem können Techniker über ShareLive Videoanrufe in Echtzeit mit anderen Kollegen zusammenzuarbeiten.

Das Wärmebild-Multimeter bietet durch Überspannungskategorien CAT III 1000 V und CAT IV 600 V höchste Sicherheit und ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der unter normalen Bedingungen einen vollen Arbeitstag (mehr als 10 Stunden) hält.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fluke Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Multimeter