Fluke ergänzt sein Portfolio an Geräten für die Kalibrierung um den 5530A Basic Multi-Product Calibrator, neue Firmware-Updates für die 55X-Serie und eine Nullmessgerät-Option für das Referenzmultimeter 8588A. Ziel ist mehr Präzision, Automatisierung und Effizienz in Industrie und Labor.
Der neue 5530A Basic Multi-Product Calibrator ist für industrielle Kalibrierungsaufgaben konzipiert. Er unterstützt 4,5-stellige Multimeter, kann mit dem Transconductance Amplifier 52120A verbunden werden und bietet zwei Ausgänge für ACV und DCV. Damit lassen sich Wechsel- und Gleichspannungsmessgeräte präzise unter realistischen Leistungsbedingungen kalibrieren.
Für die Multiprodukt-Kalibratoren 5560A, 5550A und 5540A bringt Fluke eine neue Firmware auf den Markt. Diese erhöht den Automatisierungsgrad, erlaubt höhere Stromstärken bei Zangenmessgeräten und die Steuerung von bis zu drei Transkonduktanzverstärkern. Eine GUI zeigt Spulenunterstützung und Spezifikationsableitungen direkt an.
Das Referenzmultimeter 8588A erhält eine Nullmessgerät-Option. Sie ersetzt analoge Nullpunktdetektoren und ermöglicht automatisierte Vergleichsmessungen mit geringerem Rauschen. Neue Funktionen sind u. a. das präzise Abgleichen von Teilernetzwerken, ein 5-Hz-LP-Filter und eine intuitive Benutzeroberfläche.
»Die neuen Lösungen spiegeln unsere enge Zusammenarbeit mit Kalibrierungsfachleuten wider, die zuverlässige und effiziente Optionen zur Messung der Stromqualität bei immer komplexeren Arbeitsabläufen in Industrie- und Laborumgebungen benötigen«, unterstreicht Ben Ewoldt, Produktmanager bei Fluke Calibration, die Bedeutung der Neuentwicklungen.