Multifunktional und hochauflösend

WLAN-PC-Oszilloskop/-Spektrumanalysator/-Voltmeter/-Datenlogger

25. Juli 2023, 18:03 Uhr | Nicole Wörner
WiFiScope WS6-DIFF, das neue differenzielle WiFi-Oszilloskop von Bitzer
© TiePie Engineering / Bitzer

Für Signalmessungen in Wissenschaft, Forschung und Service hat die WLAN-Oszilloskope WiFiScope WS6-DIFF entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Die für 250 MHz analoge Bandbreite ausgelegten Geräte von TiePie Engineering ( Vertrieb: Bitzer Digitaltechnik) bieten vier differenzielle Messeingänge, Abtastraten bis zu 1 GSample/s, Auflösungen von 14 bzw. 16 bit, kontinuierliche Streamingraten bis 200 MSamples/s und einen Messspeicher bis 256 MSamples. Die DC-Genauigkeit ist mit 0,25 % und 0,1 % typisch spezifiziert.

Ferner warten die WiFiScopes WS6-DIFF mit einem umschaltbaren Hardware-Bandbreitenbegrenzer von 150 MHz, 100 MHz und 50 MHz und einer hochgenauen 1-ppm-Zeitbasis auf.

Als Schnittstellen für das auch als Spektrumanalysator, Digitalmultimeter, Voltmeter oder Datenlogger einsetzbare Gerät stehen WLAN, 1-Gbit-LAN und SuperSpeed USB 3.0 zur Verfügung, wobei im WLAN-Modus eine vollständige galvanische Trennung vom Rechner bzw. Netzwerk gegeben ist.

Mit der Option E (EMI-Antennenset) eignet sich das PC-Oszilloskop auch als EMV-Messgerät. Die Versorgung erfolgt wahlweise über USB, den eingebauten Akku oder über Stromanschluss.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!