SENSOR+TEST 2015

Umwelttechnik im Fokus

3. Februar 2015, 11:41 Uhr | Matthias Heise
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Forschungsergebnisse aus Sensorik und Messtechnik

Eine der größten Stärken der SENSOR+TEST ist das abgestufte und vielfältige Informations- und Kongressprogramm. Die Basis bilden dabei die Fachforen in der Ausstellung, die aktuelle Themen und Trends der Messe aufgreifen. Mit den AMA Kongressen und der 2010 erstmals in Nürnberg durchgeführten VDE/VDI-ITG/GMA-Tagung „Sensoren und Messsysteme“ finden zwei bedeutende Kongresse zur Sensorik und Messtechnik im Rahmen der Messe statt. Das wissenschaftliche Programm wird durch weitere Tagungen, Vorträge, Seminare und Ausstellerveranstaltungen ergänzt.

Auf den AMA Kongressen SENSOR und IRS², die parallel zur Messe in Nürnberg stattfinden, präsentieren Vertreter aus Wissenschaft und Industrie neue Forschungsergebnisse aus der Sensorik und Messtechnik und laden die Teilnehmer zum fachlichen Austausch ein.

Der Kongress SENSOR 2015, fachlich geleitet von den Professoren Reinhard Lerch (Universität Erlangen-Nürnberg) und Roland Werthschützky (TU Darmstadt) deckt in diesem Jahr ein breites Fachspektrum von der NEMS/MEMS-Sensorik bis zu optischen Messsystemen ab. Die Vorträge des Kongresses behandeln unter anderem neue Trends in der Gas-Sensorik, den Mikro- und Nanotechnologien für die Sensorik, den Einzug der Adaptiven Optik in die Messtechnik, neuartige Sensoren für die Medizintechnik sowie richtungsweisende Fortschritte in der Durchflussmesstechnik.

Der IRS² Kongress, geleitet von Professor Gerald Gerlach (TU Dresden), konzentriert sich auf das Feld der Infrarotsensoren und –messsysteme. Hier wird eine hohe Industriebeteiligung erwartet. Zum ersten Mal wird die Firma FLIR mit einem Überblicksvortrag vertreten sein. Die Kongressteilnehmer erhalten Einblick in Entwicklungen und Trends aus der Gerätetechnik und -anwendung, z.B. die Nutzung der Photonen-Aufkonversion in Si-basierten MWIR-Detektoren vom Fraunhofer IPM (Freiburg) oder Type II-Supergitter Strahlungsthermometer von Land Instruments (Großbritannien).

Die international ausgerichtete Poster-Session im Tagungsbereich der AMA Kongresse informiert über weitere, disziplinübergreifende Forschungsansätze aus der Sensorik und Messtechnik.


  1. Umwelttechnik im Fokus
  2. Neue Forschungsergebnisse aus Sensorik und Messtechnik

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Service GmbH

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.