Mess- und Prüftechnik / 5G-OTA-Tests

Soft- und hardwarebasierte Nahfeld-Fernfeld-Transformationen

5. September 2018, 13:17 Uhr | Dr. Benoît Derat et al., Rohde & Schwarz München
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Fazit

Nahfeldmethoden, die auf softwarebasierten Transformationen beruhen, eignen sich für die Messung von EIRP- und TRP. Sind jedoch bei einem Prüfling mit mehreren, nicht identischen HF-Transceivern auch Empfang oder Demodulation zu berücksichtigen, so lassen sich die Einschränkungen der Software-NFFF mit CATR- und PWC-Systemen überwinden, die hardwarebasierte Feldtransformationen einsetzen. Diese Systeme bieten darüber hinaus kompakte und zuverlässige Alternativen zu direkten Fernfeldmessungen, was sie für künftige 3GPP-HF-Konformitätstests an Endgeräten und Basisstationen prädestiniert. (ct)

 

Autoren

Dr. Benoît Derat leitet die Entwicklung OTA-/Antennentest-Lösungen bei Rohde & Schwarz Müchen

Dr. Corbett Rowell ist Senior Experte für OTA- und Antennenmesslösungen bei Rohde & Schwarz in München

Dr. Adam Tankielun arbeitet als Senior Entwicklungsexperte im
Bereich Forschung & Entwicklung für EMV-/Antennentest-Lösungen
bei Rohde & Schwarz in München

Sebastian Schmitz ist Senior Entwicklungsingenieur für OTA-/Antennentest-Lösungen bei Rohde & Schwarz in München

Alexander Nähring arbeitet in der Anwendungsentwicklung bei Rohde & Schwarz in München

 

Literatur

[1]  C. L. I, C. Rowell, S. Han, Z. Xu, G. Li und Z. Pan, „Toward green and soft: a 5G perspective“, IEEE Communications Magazine, Bd. 52, Nr. 2, S. 66-73, Feb. 2014.

[2]  B. Derat, „5G antenna characterization in the FF“, Proc. Int. Symp. EMC & Asia-Pacific Symp. EMC (APEMC), Singapur, Mai 2018.

[3]  C. Rowell, A. Tankielun, „Plane Wave Converter for 5G massive MIMO basestation measurements“, Proc. 12th European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP2018), London, UK, April 2018.

[4]  Derat et al., „A novel technology for fast and accurate specific absorption rate measurement SAR“, Proc. Int. Workshop Anten. Tech. (iWAT), Karlsruhe, Deutschland, März 2013.

[5] Rohde & Schwarz, „2D compact range for testing of AAS basestations“, TSG-RAN WG4 #87, R4-1806605, Mai 2018.


  1. Soft- und hardwarebasierte Nahfeld-Fernfeld-Transformationen
  2. OTA-Bestimmung von Leistungskennzahlen
  3. Softwarebasierte NF-Transformationen leisten die TX-Mathematik
  4. Nahfeldmessung der Transceiver-Leistungskennzahlen
  5. Höherer QZ-Wirkungsgrad
  6. Planarwellensynthese: kosteneffiziente OTA-Tests an 5G-FR1-Basisstationen
  7. Fazit
  8. Glossar

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik