Vom 19. bis 21. September findet in Düsseldorf die ECOC 2016 statt. Anritsu präsentiert dort seine Lösung für den Test von Datenübertragungen nach dem neuen 400GbE-Ethernet-Standard.
Die explosionsartige Zunahme des Datenverkehrs verstärkt den Bedarf an hohen Übertragungsgeschwindigkeiten zwischen Servern und Netzwerkausrüstungen. Der 400GbE-Ethernet-Standard der nächsten Generation nutzt das PAM4-Modulationsverfahren zur Erhöhung der Geschwindigkeit von Datenübertragungen. Dazu wird die Symbolrate erhöht und weitere Lanes hinzugefügt. PAM4-Signale haben durch die Verdopplung der pro Zeiteinheit übertragenen Datenmenge einen Vorteil gegenüber der Signalisierung im Non Return to Zero-Format (NRZ-Format). Jedoch können die Signale auch zu technischen Problemen führen, wie z. B. bei der Reduzierung der Leistungsaufnahme und Erhöhung des Signal-Rausch-Verhältnisses. Diese Tests erfordern hochwertige Signalquellen und Messungen mit hoher Eingangssignal-Empfindlichkeit.
Am Stand 419 der ECOC zeigt Anritsu die PAM4 BER-Testlösung des Signalqualitätsanalysator MP1800A. Der Signalqualitätsanalysator der MP1800A-Baureihe unterstützt die Evaluierung von Endgeräten und optischen Modulen, die die neuesten Verbindungsstandards erfüllen. In Kombination mit dem Mehrkanal-Pulsmustergenerator (Multichannel Pulse Pattern Generator, PPG) der MP1800A-Baureihe und dem Fehlerdetektor (Error Detector, ED) kann der Analysator problemlos NRZ- und nach dem PAM4-Verfahren mit hoher Baudrate sowie BER-Messungen unter Nutzung des G0374A 64 Gbaud PAM4 DAC und MP1862A DEMUX mit 56G/64 Gbit/s unterstützen.
Der Signalqualitätsanalysator MP1800A ist ein auf Steckmodul-Basis ausgeführter Bitfehlerraten-Tester (BERT), der mit Hilfe des 32G Multichannel-PPG-Moduls bis zu 8 Kanäle synchronisierter Signale generieren kann. Das G0374A, das auf der ECOC präsentiert werden wird, ist Zubehör für die MP1800A-Baureihe, das in Kombination mit dem Multichannel PPG MU183020A (32 Gbit/s) genutzt wird, um – durch die einfache Umwandlung von 32 Gbit/s NRZ-Signalen mit halber Datenrate – 64 Gbaud NRZ/PAM4-Signale zu generieren. Er lässt sich außerdem mit dem MP1862A DEMUX (56G/64 Gbit/s) und dem MU183040B Hochempfindlichkeits-ED (28G/32 Gbit/s) kombinieren. Dadurch werden BER-Messungen von PAM4-Signalen mit hoher Baudrate unterstützt.