Inline-Test

AOI und LED-Test kombiniert

13. Juni 2017, 11:20 Uhr | von Ronald Block

Bei LEDs sind die Qualitätsanforderungen besonders hoch, insbesondere in der Automobilindustrie. Ein zuverlässiger Test in der Produktion kann zeitaufwendig und teuer sein. Eine gute Alternative stellt die Kombination von fotometrischen Messungen und Kamera-Aufnahmen dar.

Diesen Artikel anhören

LEDs werden heute milliardenfach in Serienfertigung hergestellt. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre Langlebigkeit, ihre Robustheit und ihre Energieeffizienz aus. Letztendlich können aber ausschließlich Produkte von guter Qualität die Vorteile der LED-Technik gegenüber anderen Lichtquellen nutzbar machen. Nur hochwertige LEDs sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von LED-Herstellern und Unternehmen, die LED-Technik in ihren Produkten einsetzen. Gerade wenn LEDs gebündelt werden, um hohe Intensitäten oder großflächige Ausleuchtungen wie etwa im Automotive-Bereich zu erreichen, ist ihre optische Homogenität entscheidend. Um einheitliche Wellenlängen und Intensitäten gewährleisten zu können, reichen stichprobenartige Tests nicht mehr aus. Ein hoher Automatisierungsgrad und der Einsatz von Kameras sind ein probater Weg, um den Spagat zwischen Qualität, Kosten und Prüfgeschwindigkeit zu vollziehen.

In der Vergangenheit wurden oft Lichtwellenleitersysteme und Sensoriken eingesetzt, die in den elektrischen Testverfahren in den Adaptern integriert wurden. Aber gerade diese Lösungen wurden sehr teuer. Für die Prüfung von einer Vielzahl an LEDs war dieses Vorgehen ungeeignet. Die Kosten für die LED-Prüfung erreichten schnell ein Vielfaches der eigentlichen Adaptionskosten. Da die Messtechnik möglichst dicht an der zu prüfenden LEDs angeordnet werden muss und idealerweise nicht über Schnittstellen geführt werden sollte, entfielen diese Kosten auf jeden eingesetzten Adapter.


  1. AOI und LED-Test kombiniert
  2. Optische Tests im Serientakt
  3. Genaue Messungen mit dem Spektrometer
  4. Einfache Charakterisierung mit der Kamera

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Prüftechnik Schneider & Koch Ingenieurgesellschaft mbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester