5G-Netzqualität testen

Testsoftware für 5G-Smartphones

24. Juni 2019, 12:03 Uhr | Markus Haller
Die QoE-Testsoftware »QualiPoc« ist für Android-Geräte ausgelegt und unterstützt mittlerweile Tests an kommerziell verfügbaren 5G-Smartphones.
Die QoE-Testsoftware »QualiPoc« ist für Android-Geräte ausgelegt und unterstützt mittlerweile Tests an kommerziell verfügbaren 5G-Smartphones.
© Rohde & Schwarz

Wie viel Leistung von 5G-Netzen kommt tatsächlich am Endgerät an? Dafür gibt es QoE-Testsoftware. Die ersten Erweiterungen auf kommerzielle 5G-Smartphones kommen bereits.

Dazu gehört die QoE-Software (Quality of Experience) von Rohde & Schwarz. Der Münchner Messtechnik-Hersteller hat sich mit seiner »QualiPoc Android« auf Android Smartphones und Tablets spezialisiert. Die Qualität von Mobilfunknetzen und der Funkschnittstelle wird damit aus der Perspektive des Endnutzers analysiert und bewertet.

Mit der Erweiterung kann das auch mit den ersten kommerziell verfügbaren 5G-Smartphones geschehen. Unterstützt werden die Modelle:

  • S10 (Samsung)
  • Mi Mix 3 5G (Xiaomi)
  • Reno 5G (Oppo)
  • V50 ThinQ 5G (LG)

Ermittelt werden Sprachqualität, Datendruchsatz und die Qualität von Video-Streams. Für die HF-Optimierung ist eine Forcing-Funktion integriert. Mit ihr wird das Smartphone mit einem bestimmten Kanal oder eine Funkzelle fest zu verbinden, um deren Leistung zu bewerten. Parallel zu den Messungen kann ein Mobilfunk-Scanner alle in der Nähe befindlichen Funkzellen und Bänder erkennen, unabhängig von der integrierten SIM-Karte.

Rohde & Schwarz hat auch die allgemeine Netzwerk-Testsoftware (R&S ROMES24) und den Netzwerk-Benchmark (R&S SmartBenchmarker) auf die obigen 5G-Smartphone-Modelle erweitert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG