AMA Verband für Sensorik und Messtechnik

Umsatz steigt im 2. Quartal wieder

16. September 2019, 10:05 Uhr | Markus Haller

Nach einem Umsatzrückgang im 1. Quartal erwirtschaftete die deutsche Messtechnik- und Sensorikbranche im 2. Quartal ein Umsatzplus von zwei Prozent. Die Auftragseingänge blieben stabil.

Diesen Artikel anhören

Einig Anwenderbranchen leiden unter einem zunehmend unsicheren Welthandelsklima. Laut AMA Verband verlieren vor allem die exportorientierten Industriezweige an Schwung. Davon ist die deutsche Sensorik- und Messtechnikbranche zwar auch betroffen, aber nicht in dem Maße wie ein spezialisierter Zulieferer. Nach einem Umsatzrückgang von einem Prozent im ersten Quartal folgte im zweiten Quartal ein Wachstum von zwei Prozent.

Umsatzentwicklung der Messtechnik- und Sensorikbranche ab 2010 bis heute.
Umsatzentwicklung der Messtechnik- und Sensorikbranche ab 2010 bis heute. Der gestrichelte Teil gibt die Umsatzerwartung – 5 Prozent Wachstum – für das Q3 an.
© AMA Verband für Sensorik und Messtechnik

»Wir gehen derzeit davon aus, dass die Sensorhersteller den Vorteil haben, in fast alle Anwenderindustrien zu liefern«, interpretiert AMA Geschäftsführer Dr. Thomas Simmons die Zahlen. »Geht es der einen oder anderen exportorientierten Anwenderbranche schlecht, so zogen beispielsweise Robotik und Automation deutlich an«.

Der Auftragseingang blieb mit einem Rückgang von rund einem Prozent relativ stabil. Für das nächste Quartal erwartet die Branche eine beschleunigte Fortsetzung des Umsatzwachstums: »Viele unserer Mitglieder gehen von einem weiteren Branchenwachstum in diesem Jahr aus und erwarten für das dritte Quartal ein Umsatzplus von fünf Prozent«.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung