Die langfristige alterungsbedingte Messdrift der relativen Luftfeuchte ist < 0,5 %, die Drift der Jahrestemperatur beträgt höchstens 0,04 °C. Merkmale des HTU21X sind die gute Langzeitstabilität, geringe Hysterese (±1 % RH) und nahezu lineare Kennlinie. Die zulässige Versorgungsspannung des Sensors reicht von 1,5 V bis 3,6 V, die typische Stromaufnahme beziffert der Hersteller auf 450 µA. Jeder Sensor ist individuell kalibriert und kompensiert. Dadurch erreicht der Hersteller eine Genauigkeit von ± 3 % RH bei Feuchtigkeitsmessungen von 20 bis 85 % RH. Für Messungen im erweiterten Bereich von 5 bis 90 % RH wird eine Genauigkeit von ± 5 % RH vom Hersteller angegeben. Prinzipiell ist der Sensor aber im Bereich von 0 bis 100 % RH einsetzbar.
Die Sensoren der HTU21X-Serie sind für den erweiterten Temperaturbereich konzipiert, in dem die Temperatur auf ± 0,3 °C genau gemessen wird. Die digitalisierten Werte für Feuchte und Temperatur werden unabhängig voneinander im I²C-Format ausgegeben. Die Modellvariante HTU21P (mit PWM-Ausgang) kann den Wert der Feuchte als Analogsignal ausgeben. Alle Sensoren der HTU21X-Serie haben ein lötbares DFN-Chipgehäuse mit den Abmessungen 3,0 mm x 3,0 mm x 0,9 mm; sie werden mit und ohne Filterabdeckung (F) angeboten (Bild 3). (vw)
Amsys auf der Sensor+Test in Halle 1 / Stand 1-340.